Zum Inhalt springen

Stölpchensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2005 um 23:52 Uhr durch Berlin-Jurist (Diskussion | Beiträge) (Links, Kategorie eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blick auf den Stölpchensee
Blick auf die evangelische Kirche am Stölpchensee

Der Stölpchensee befindet sich im Süden des Berliner Ortsteils Wannsee, zwischen dem Pohlesee im Osten und dem Griebnitzsee im Westen, mit dem er durch den Prinz-Friedrich-Leopold-Kanal verbunden ist. Der Stölpchensee ist Bestandteil des Griebnitzkanals. Das Wasser fließt vom Teltowkanal über den Stölpchensee in Richtung Großer Wannsee.

Im Osten begrenzt den See die Alsenbrücke. Auf der Nordseite, direkt an der Brücke, befand sich ein berühmtes Freibad, samt Hotel, welches leider im Krieg zerstört wurde. Stolpe, der einstige Siedlungsschwerpunkt in Wannsee, befindet sich gleich am nördlichen Ufer des Sees. Dort befindet sich heute immer noch der Wilhelmplatz, sowie eine evangelische Kirche von 1959.

Direkt am See liegen das Restaurant-Pavillon Stölpchensee und, südlich gelegen, der Söhnelhof mit Kanu- und Ruderboot-Verleih.

Der ehemalige Fußballer Michael Preetz von Hertha BSC Berlin hat am Stölpchenweg sein neues Quartier bezogen.


Siehe auch: Liste der Seen in Deutschland, Liste der Seen (Brandenburg-Berlin)