Project Reality
Project Reality | |
Entwickler | www.realitymod.com |
---|---|
Veröffentlichung | Erster Release am 7. August, 2005[1] 0.708 Release am 31. Dezember, 2007 |
Plattform | PC (Windows XP, Windows Vista) |
Spiel-Engine | Battlefield 2 Engine |
Genre | Taktik-Shooter |
Spielmodus | Einzelspieler (begrenzt), Mehrspieler (Internet & LAN), (AAS v2, Insurgency, Counter-Attack) |
Steuerung | Maus, Tastatur, Joystick (optional) |
Systemvoraussetzungen | Battlefield 2 and Official system requirements |
Medium | Download |
Sprache | Englisch, (Handbuch Deutsch) |
Information | Aktuelle Version: 0.708 |
Project Reality (PR) ist eine Modifikation des Computerspiels Battlefield 2 auf dem PC. Das Ziel des Mods ist es, die Kämpfe realistischer und teamorientierter zu gestalten. Project Reality begann als Mini-Mod, welches lediglich die Eigenschaften vorhandener Spielelemente beeinflusste. Mittlerweile sind allerdings so viele eigene Spielmechaniken, Waffen, Fahrzeuge und Tonaufnahmen dazugekommen, daß die verbleibenden Elemente des Originalspiels eine Minderheit bilden.
Realismus
Die Eigenschaften aller Waffen und Fahrzeuge wurden, soweit dies im Rahmen der Engine möglich war, an ihre realen Vorbilder angepasst. Militärische Berater aus den Streitkräften mehrerer Nationen halfen auch dabei, die Ballistik und die Ausrüstung der Soldaten realistischer zu gestalten. Der Schaden der Waffen wurden angepasst und nach einem schweren Treffer tritt eine Blutung ein, welche versorgt werden muss.
Unrealistische Spielelemente, wie die Gesundheitsanzeige, das eingeblendete Zielfadenkreuz sowie Benachrichtigungen über Treffer und Abschüsse wurden entfernt. Entfernt wurden außerdem alle Elemente aus Battlefield 2, die automatisch die Positionen feindlicher Spieler auf der Karte markierten.
Spielmechaniken
Gegenüber Battlefield 2 wurden die Spielmechaniken erheblich verändert. Vor allem der (Wieder-)Einstieg in den Kampf wurde überarbeitet. Spieler können nicht mehr an jeder beliebigen vom eigenen Team besetzten Fahne spawnen, ebenso fällt das Spawnen beim Anführer des eigenen Squads weg. Als Ausgleich gibt es die Möglichkeit Bunker, Vorposten und Sammelpunkte zu errichten, die unter anderem auch als Spawnpunkte dienen.
Besondere Ausrüstung ist jetzt nach dem Spawnen anforderbar und wird in begrenztem Umfang ausgegeben. Fahrzeuge und Lufteinheiten benötigen besondere Ausrüstungen, um bedient zu werden. Im normalen Spielmodus "Advance and Secure" sind immer nur wenige Fahnen gleichzeitig einnehmbar. Im neuen "Insurgency" Spielmodus versucht eine konventionelle Armee versteckte Waffendepots lokaler Rebellen zu finden und zu zerstören.
Konfliktparteien
Project Reality beinhaltet 6 Konfliktparteien.
- United States Marine Corps - Basiswaffe: M16A4
- British Armed Forces - Basiswaffe: L85A2
- Volksbefreiungsarmee - Basiswaffe: QBZ-95
- Middle Eastern Coalition (Fiktional) - Basiswaffe: G3
- Rebellen - Basiswaffe: AK-47
- Miliz
Neue Waffen und Ausrüstung
- 40mm Rauchgranaten für Granatwerfer
- Enterhaken
- F-1 Handgranate
- Ferngläser
- G3A3 Sturmgewehr mit Zielfernrohr
- HK 21E leichtes Maschinengewehr
- HK 53A3 schwere Maschinenpistole
- Improvisierter Sprengsatz
- KA-BAR Kampfmesser
- Klappspaten
- L109A1 Handgranate
- L115A1 (AWM) Scharfschützengewehr
- L119A1 Karabiner
- L85A2 mit offenem Visier, Granatwerfer oder als Designated Marksman Rifle
- L9A1 Pistole
- LAW 80 Leichte Panzerabwehrwaffe
- M-14 Designated Marksman Rifle
- M-16A4 mit offenem Visier oder ACOG Zielfernrohr
- M136 AT4 Panzerabwehrwaffe
- M40 Scharfschützengewehr
- Molotowcocktail
- Mosin-Nagant Gewehr mit Zielfernrohr
- P226N Pistole
- PF-89 Leichte Panzerabwehrwaffe
- PPSch-41 Maschinenpistole
- QBZ-95 mit offenem Visier, Zielfernrohr oder Granatwerfer
- RPG-7 mit offenem Visier
- Russische Rauchgranate
- SA-7 Grail FlaRak
- Signalgranaten (Farbiger Rauch)
- Simonow SKS-45 Karabiner
- SLAM (Selectable Lightweight Attack Munition) Sprengladung
- Laserzielmarkierer
- FIM-92 Stinger FlaRak
- SV-98 Scharfschützengewehr
- Steine als Wurfgeschoss
- Signalfackeln
- Verbandpäckchen
- Vz 61 Skorpion Maschinenpistole
Neue Fahrzeuge
- A-10 Erdkampfflugzeug
- AH-6 Little Bird Leichter Kampfhubschrauber
- BMP-3 Schützenpanzer
- BRDM-2 Panzerspähwagen
- BRDM-2 mit AT-5 Spandrel Lenkflugkörpern
- Challenger 2 Panzer (UK)
- Eurocopter EC 635 Leichter Kampfhubschrauber
- Eurofighter EF 2000 Mehrzweckkampfflugzeug
- F-16 Mehrzweckkampfflugzeug
- FV107 Scimitar Spähpanzer (UK)
- Geländemotorrad
- HMMWV (Humvee) mit TOW Lenkflugkörper
- Land Rover Defender (UK)
- Merlin HC3 Transporthubschrauber (UK)
- MH-6 Little Bird Leichter Transporthubschrauber
- Pickup-Truck mit montiertem schweren MG
- Sattelschlepper mit Fliegerbombe
- Saxon Mannschaftstransporter
- SU-25 Erdkampfflugzeug
- T-62 Kampfpanzer
- Versorgungs-LKW
- WAH-64 Kampfhubschrauber
- Warrior Schützenpanzer (UK)
- WZ-11 Leichter Hubschrauber
- Zivile Autos
Project Reality in der Fachpresse
- GameStar Artikel zu Version 0.6:
- "Der Realismus hat in dieser Mod eine äußerst erfreuliche Nebenwirkung: Das Teamspiel funktioniert hervorragend"[2]
- IGN Feature zu Version 0.5 (Englisch):
- "Why all BF2 players should download this mod."[3]
- Gamespy Bericht zu Version 0.5 (Englisch):
- "The mother of all realism mods arrives for BF2"[4]
Auszeichnungen
2006 erreichte Project Reality den zweiten Platz der "Mod of the Year 2006 awards", welche von der Mod DB veranstaltet wurden[5]
2007, gewann Project Reality mehrere Preise. Diese enthalten;
- GameFlood: $25,000 Mod & Map Wettbewerb in der Kategorie "Bestes FPS Mod"[6]
- Total Gaming Network: "Beste Modifikation 2007"[7]
- Mod DB: Zweiter Platz in den "Mod of the Year 2007 awards"[8]
Offizielle Systemanforderungen
Project Reality verwendet mehr Effekte, mehr Code und enthält größere Karten mit mehr Objekten als Battlefield 2. Dies resultiert in höheren empfohlenen Systemspezifikationen.
Minimale Spezifikation:
- CPU: 1.7 GHz
- RAM: 1 GB
- Grafikkarte: nVidia GeForce FX 5700, ATI Radeon 8500 oder ATI Radeon 9500 mit 128 MB RAM
Empfohlene Spezifikation:
- CPU: 2.4 GHz
- RAM: 2 GB
- Grafikkarte mit mindestens 256 MB RAM
Quellen
- ↑ Project Reality Mini-Mod. In: Project Reality Forums. Abgerufen am 7. August 2005.
- ↑ Gamestar Ausgabe 08/2007
- ↑ IGN Feature. In: IGN. Abgerufen am 10. März 2007.
- ↑ Gamespy Bericht. In: Gamespy. Abgerufen am 10. März 2007.
- ↑ Mods of 2006. In: Mod DB. Abgerufen am 15. Februar 2007.
- ↑ GameFlood Mod & Map Contest winners. In: GameFlood. Abgerufen am 4. August 2007.
- ↑ Best of 2007 Awards. In: TGN. Abgerufen am 1. Januar 2008.
- ↑ Mods of 2007. In: Mod DB. Abgerufen am 28. Januar 2008.