IMAX
IMAX ist ein von der gleichnamigen kanadischen Firma entwickeltes Kino-System. Es verwendet das größte Filmformat weltweit. Die sich daraus ergebende hohe Auflösung ermöglicht Leinwandflächen von 500 m² und mehr in ausgezeichneter Bildqualität. Das Wort "IMAX" entstand aus den Worten "Images maximum", was zu Deutsch in etwa "größtmögliche Bilder" heißt. Technisch wird das IMAX-System durch die Verwendung von horizontal geführtem 70-mm-Film realisiert.
Geschichte
Auf der EXPO 1967 in Montréal, Kanada galten Multi-Leinwand-Filme als Attraktion. Die kanadischen Filmemacher und Unternehmer Graeme Ferguson, Roman Kroitor und Robert Kerr beschlossen angesichts des Erfolges ein System zu konzipieren, in dem ein einzelner starker Projektor verwendet wird, statt der noch üblichen multiplen Projektoren. Sie gründeten 1967 die Imax Corporation mit Sitz in Mississauga, Kanada. Auf der EXPO 1970 in Osaka, Japan wurde schliesslich im Fuji Pavillon erstmals das IMAX-Filmprojektorensystem vorgestellt.
Das erste permanente IMAX-Projektionssystem wurde 1971 im Cinesphere-Kino am Ontario Place in Toronto installiert. Eine Variation das IMAX Dome (OMNIMAX) hatte seine Premiere im Jahre 1973 im Reuben H. Fleet Space Theater in San Diego.
In der Folge setzte IMAX seine Anstrengungen fort, das IMAX-Erlebnis weiterzuentwickeln. So hatte IMAX 3D im kanadischen Pavillon auf der EXPO 1986 in Vancouver, Kanada Premiere , die beiden Systeme IMAX 3D Dome und IMAX Magic Carpet jeweils im Fujitsu Pavillon und im Sanwa Midori-Kai Pavillon auf der Expo 1990 in Osaka, Japan. Auf der EXPO 1992 in Sevilla, Spanien setzte IMAX im kanadischen Pavillon seine Weltaustellungs-Tradition fort mit der Uraufführung des IMAX HD Systems.
Technik
Der 70mm-Film läuft horizontal durch den Projektor, sodass eine Bildfläche von etwa 71 x 52 mm möglich wird. Um ein Reißen des Films zu verhindern, wird dieser in einer rollenden Schleife geführt. Die Projektionslampe hat eine Leistung von 15 kW, bei 3D-Projektionen, wo zwei Projektoren mit unterschiedlich polarisierem Licht verwendet werden, also insgesamt 30 kW. Das Mehrkanal-Tonsystem hat 25 kW.
Bei 3D-Projektionen bekommen die Zuschauer eine 3D-Brille (zwei unterschiedlich polarisierende Folien) zum Betrachten der Filme.
Filme
Gezeigt werden Filme, die im IMAX-Format mit speziellen Kameras aufgenommen wurden. Da der Dreh sehr aufwändig und teuer ist, sind IMAX-Filme selten länger als eine Stunde.
Kinos
Deutschland
IMAX-Kinos in Deutschland gibt es in Berlin, Brühl, München, Nürnberg, Sinsheim und Speyer. Im Space-Center Bremen befand sich bis zur Schließung am 26. September 2004 ebenfalls ein IMAX-Kino, das auch 3D-Filme zeigte.
Das größte IMAX Europas befindet sich in Nürnberg.
Das zweiterfolgreichste IMAX-Kino der Welt befindet sich in Berlin direkt am Potsdamer Platz. Das "Discovery Channel IMAX Berlin" und das IMAX am Cinecitta in Nürnberg haben als einzige Theater in Deutschland zwei IMAX-Systeme in einem Kinosaal untergebracht, zum einen "IMAX Dome", welches das oben erklärte Format darstellt, und zum anderen "IMAX 3D", ein Verfahren, mit dem die Zuschauer per 3D-Brille die Bilder hautnah erleben können. Beide Theater bieten den Zuschauern im IMAX Dome ein circa 1000q m großes Bild und besitzen damit die größten Leinwände Deutschlands. Die 3D-Leinwände sind zwar mit circa 600 qm kleiner als die Kuppelleinwände, sprengen aber immer noch jegliche Dimension normaler Kinoleinwände.
Großbritannien
Im Science Museum London befindet sich ein IMAX-Kino.
Schweiz
In Luzern gibt es ein IMAX-Kino im Verkehrshaus der Schweiz (Museum).
Österreich
Ein IMAX-Kino befindet sich in der Mariahilfer Straße 212 in Wien.
Weblinks
- Infos über alle IMAX-Theater in Deutschland
- Infos über alle IMAX-Theater in Österreich
- Infos über alle IMAX-Theater weltweit
- Homepage des Discovery Channel IMAX Berlin
- Suchmaschine für alle IMAX Theater und IMAX Filme weltweit