Landsat 7
Erscheinungsbild
Landsat 7 ist ein am 15. April 1999 gestarteter Forschungssatellit der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA. Der Satellit ist die siebte und letzte Ausführung in der Reihe der Landsat-Satelliten.
Landsat 7 ist Teil des Earth Observing System (EOS), einem etliche Missionen umfassenden, längerfristigen Forschungsprogramm der NASA.
Bahndaten
Der Satellit bewegt sich auf einer polaren, sonnensynchronen Erdumlaufbahn (SSO).
Eine Eigenschaft dieser Umlaufbahn ist, dass der Satellit einen Punkt auf der Erde jeden Tag zur selben Zeit passiert. Deshalb werden solche solche Erdumlaufbahnen häufig für meteorologische Satelliten und Erdbeobachtungssatelliten genutzt.
Perigäum (geringste Entfernung): | 669 Kilometer |
Apogäum (höchste Entfernung): | 698 Kilometer |
Inklination (Bahnneigung): | 98,2 Grad |
Siderische Periode (Umlaufzeit): | 98 Minuten und 24 Sekunden |
Exzentrizität (Ellipsenform): | 0,002050 |
Weblinks

- Offizielle Homepage von Landsat 7 (engl.)
- Offizielle Homepage des Earth Observing Systems (engl.)
- Offizielle Homepage von Earth Science Enterprise (engl.)
- Offizielle Homepage der NASA (engl.)
Siehe auch
Vorlage:Earth Observing System