Frank Zander
Frank Zander (* 4. Februar 1942 in Berlin) ist deutscher Musiker, Fernsehmoderator und Schauspieler, der bekannt ist für seinen schwarzen Humor und durch seine rauhe Stimme. Er ist verheiratet und lebt in Berlin.
Kurzbiografie
Nach einer Ausbildung als Grafiker beginnt Frank Zander seine Musikerkarriere als Sänger und Gitarrist der Gloomy-Moon-Singers (später Gloomys).
Mitte der 1970er Jahre startet er eine Solokarriere und wird bekannt mit Liedern wie "Der Ur-Ur-Enkel von Frankenstein" (1974), "Ich trink auf dein Wohl Marie" (1974) und "Oh, Susi (der zensierte Song)" (1976). Eine erste goldene Schallplatte erhält Zander für die Single "Ja, wenn wir alle Englein wären" (1981), die unter dem Pseudonym "Fred Sonnenschein" veröffentlicht wird.
Als Fernsehmoderator legt er zusammen mit Helga Feddersen in der WDR Plattenküche auf. Später arbeitet Zander mit verschiedenen Kollegen in den ARD-Sendungen: "Bananas” ,"Känguruh” oder "Frankobella”.
Seit 1997 besingt Zander "ganz persönliche Geburtstags-CDs" mit einem Geburtstagslied für einen bestimmten Vornamen. Diese CDs werden einzeln als CD-Rs von der Firma "Handgebrannt" vertrieben.
Seine letzte CD "Rabenschwarz" (2004) - beworben mit "Das Ende des Deutschen Schlagers" – enthält Schlager, wie "17 Jahr, blondes Haar" von Udo Jürgens, die im Stil von Rammstein gecovert wurden.
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- http://http://www.super-illu.de/enter/adressen/04714/index.shtml
- [http://www.frank-zander.de/
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zander, Frank |
ALTERNATIVNAMEN | Fred Sonnenschein |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Musiker und Fernsehstar |
GEBURTSDATUM | 22. März 1950 |
GEBURTSORT | Berlin |