Zum Inhalt springen

Georg Cantor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2002 um 18:36 Uhr durch Unukorno (Diskussion | Beiträge) (eo:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georg Cantor , (1845 - 1918), deutscherMathematiker

Er gilt als Begründer der Mengenlehre und lieferte wichtige Beiträge zur modernen Mathematik. Auf ihn geht die Definition über Mengen zurück:

Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedlicher Dinge unserer Anschauung oder unseres Denkens, welche Elemente der Menge genannt werden, zu einem Ganzen.
Siehe auch : Cantor-Diagonalisierung