Zum Inhalt springen

Öltestpapier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2004 um 17:37 Uhr durch 217.247.64.33 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Öltestpapier ist ein Hilfmittel zum Nachweisen von Mineralölen in Wasser bei der Feuerwehr. Da Öl auf der Wasseroberfläche schwimmt, sollte das Papier an dessen Oberfläche gehalten und nicht eingetaucht werden. Ist Öl vorhanden, so verfärbt sich das Testpapier violett. Für die meisten pflanzlichen und synthetischen Öle ist das Öltestpapier ungeeignet.

Vorlage:Bilder fehlen