Angela Davis
Angela Yvonne Davis wurde 1944 geboren und entstammt einer schwarzen Mittelschichtsfamilie aus Alabama. Angela war ein hochintelligentes Kind und bekam als 15jährige ein Stipendium des American Friends Service Committee für eine Privatschule in New York City. Hier kam sie zum erstenmal mit dem Marxismus in Berührung, und fand viele Übereinstimmungen mit ihren eigenen Überzeugungen. Sie schloss sich dem marxistischen Zirkel an ihrer Schule an. Sie studierte nach der Schule an der Brandeis University Französisch und verbrachte ein Jahr in Frankreich. Während dieses Auslandaufenthalts setzten in ihrem Heimatort Mitglieder des Ku-Klux-Klan die Kirche in Brand. Nach diesem Jahr im Ausland nahm sie das Studium in Brandeis wieder auf. Hier traf sie mit dem Philosophen Herbert Marcuse zusammen.
1967 trat sie dem SNCC und der Kommunistischen Partei bei. Den SNCC verließ sie aber schnell wieder, da ihre Mitgliedschaft in der KPUSA zum Problem avancierte. Als 1970 George Jackson wegen seiner Migliedschaft in der Black Panthers Party verhaftet wurde, schlug ihm Davis vor ein Buch über seine Haftbedingungen zu schreiben, was er mit "Soledad Brother" auch tat. Aufgrund dieser Verbindung wurde sie wenig später verhaftet. Jacksons Bruder Jonathan hatte in einem Gerichtssaal eine Schießerei mit der Polizei begonnen, und Davis wurde vorgeworfen die Waffe für diesen Überfall geliefert zu haben.
Seit diesem Vorfall saß sie in Untersuchungshaft. Ein enormer Protest in der Öffentlichkeit entstand gegen ihre Verhaftung. Sie wurde nach zwei Jahren in allen Punkten der Anklage freigesprochen und begreift sich heute und begriff sich damals als politische Gefangene. Den Menschen die damals gegen ihre Verhaftung protestierten fühlt sie sich auch heute noch verpflichtet und kämpft unter anderem als Schriftstellerin und Journalistin für die Rechte der jetzigen Gefangenen.
Links
[http://inakko.gmxhome.de/prison.htm Angela Y. Davis: Der maskierte Rassismus / Der industrielle Gefängniskomplex]