Diskussion:T-Shirt
Foto
hallo! ich weiß nicht wer den fotowunsch auf die dazugehörige seite gestellt hat, aber wenn ihr mir ca. sagt wie ihr das foto gerne hättet dann werd ich mich anstrengen euch eins zu liefern ;-) Subversiv-action 05:04, 23. Mär 2005 (CET)
- Nettes Mädel, weißes T-Shirt und einen Eimer Wasser. Der Rest bleibt deiner Fantasie überlassen. Ich fände es allerdings gut, wenn sich das Foto auf das Thema konzentriert und nicht noch irgendwelche Fetish-Elemente beinhaltet! --08:06, 23. Mär 2005 (CET)
- Bitte. Extra für dich, Benutzer:Flominator (ausversehen nicht richtig signiert?). Commons:Image:Wet T-Shirt.jpg. -guety 01:47, 5. Mai 2005 (CEST)
- Sieht ja schon nett aus, aber es ist kein T-Shirt :(( --Flominator 11:56, 5. Mai 2005 (CEST)
- Mann bist du anspruchsvoll. Mir ist nicht aufgefallen das es kein T-Shirt war und jetzt wo ich es weiß ist es mir immernoch egal. -guety 05:28, 7. Mai 2005 (CEST)
- Eigentlich hast du Recht, hab's eingebunden. Bin mal gespannt, wie lange es drin bleibt! --Flominator 11:26, 7. Mai 2005 (CEST)
- Eigentlich hat er Recht? Wieso...? Es ist ein Artikel über T-Shirts. Das auf dem Foto ist kein T-Shirt. Ich würde nicht umbedingt behaupten, dass es egal ist, ob Bilder zum Thema passen... ;) - 01:22 23. Aug 2005 (CET)
- Es erklärt das Prinzip Wet-T-Shirt, das passt meiner Meinung nach wohl genug zum Thema, egal ob es ein Leibchen, Unterhemd oder wasauchimmer ist. --Flominator 16:00, 28. Aug 2005 (CEST)
- Eigentlich hat er Recht? Wieso...? Es ist ein Artikel über T-Shirts. Das auf dem Foto ist kein T-Shirt. Ich würde nicht umbedingt behaupten, dass es egal ist, ob Bilder zum Thema passen... ;) - 01:22 23. Aug 2005 (CET)
- Eigentlich hast du Recht, hab's eingebunden. Bin mal gespannt, wie lange es drin bleibt! --Flominator 11:26, 7. Mai 2005 (CEST)
- Mann bist du anspruchsvoll. Mir ist nicht aufgefallen das es kein T-Shirt war und jetzt wo ich es weiß ist es mir immernoch egal. -guety 05:28, 7. Mai 2005 (CEST)
- Sieht ja schon nett aus, aber es ist kein T-Shirt :(( --Flominator 11:56, 5. Mai 2005 (CEST)
- Bitte. Extra für dich, Benutzer:Flominator (ausversehen nicht richtig signiert?). Commons:Image:Wet T-Shirt.jpg. -guety 01:47, 5. Mai 2005 (CEST)
Überarbeitung: nettes Foto, aber...
...leider ist der Artikel inhaltlich mehr als dürftig. Das T-Shirt hat eine interessante Historie. Dieser Artikel ist Mist. --Mozart 09:42, 27. Jul 2005 (CEST)
- Sei mutig! und mach den Anfang ... --Flominator 19:25, 27. Jul 2005 (CEST)
- Das Foto passt gut in den Artikel, auf jeden fall behalten--Vandalismus-Experte 01:11, 13. Nov 2005 (CET)
Ich finde es wichtig das auch Aspekte wie die Wet-t-shirt-Contests gezeigt werden, da sie ein Teil der Gebrauchsgeschichte des T-Shirts sind, (ich halte eine Schere im Kopf bei allen sexuellen für Prüderie und Zensur). Ausbaufähig ist der Artikel aber. Ich plädiere generell er für die gesamte Breite eines Themas als sich auf einen verkrampften Mainstream zu versteifen (den gibt es nicht wirklich und ist nichts weit als der eigene Wahn, den der einzelne lebt.)
- Das Bild sollte wirklich entfernt werden ! ... um im Artikel "Wet T-shirt contest" (oder entsp. gute Übersetzung) wieder aufzutauchen und wenn es hier entsprechenden Ersatz gibt ;) -- Max Plenert 00:18, 24. Sep 2005 (CEST)
Wenn T-Shirt, dann auch Tanktop. *find* --Vintagesound 11:45, 31. Okt 2005 (CET)
Yeah Leute, ihr hab´s echt drauf..irgendwann lösch ich nochmal alle Artikel^^ Hab das SP-Shirt dazu reingesetzt...die Band is so geil.....:-P
Irgendein Spassti editiert alle Beiträge von mir zurück verdammt!!!
Wet-T-Shirt-Contest ausgeklammert
-aufgrund der Unsinnigkeit des Zusatzes zu "Wet-T-Shirt-Contests" als eigenen Artikel ausgeklammert . Oma ...--Katzenoma 12:58, 14. Mär 2006 (CET)
- Hallo Katzenoma, nächstes Mal schreibst du bitte in die Versionsgeschichte den Hauptautor und die Quelle hinein, ok? --Flominator 07:49, 15. Mär 2006 (CET)
Unterschiedliche Formen
Eventuell sollte jemand, der sich mit den einzelnen Schnitten auskennt, noch erklären, welche verschiedenen Schnitte oder sonstige Arten es bei T-Shirts gibt. So haben manche Herren- (oder Unisex) T-Shirts Ärmel, die bis zum Ellenbogen reichen, andere -- bei gleicher Größe, z.B. "XL" und natürlich bei der selben Statur der Person -- bedecken nur den halben Oberarm, einige sind weit geschnitten, andere hauteng usw. Und was genau zeichnet z.B. "American T-Shirts", die man typischerweise auf den Grabbeltischen von Kaufhäusern findet, gegenüber anderen T-Shirts aus?--SiriusB 16:14, 3. Sep 2006 (CEST)
Abgesehen davon gibt es auch an sich 2 ganz unterschiedliche Typen von Tshirts - einmal mit und einmal ohne Seitennaht, schaut mal im Schrank nach... ist mir auch erst neulich aufgefallen dass es das gibt
Beschriftungen
Mir fehlt in dem Artikel noch ein ganzer Absatz zu den Schriftzügen und Designelementen bei T-Shirts!--Slartidan 11:31, 19. Jul. 2007 (CEST)
Entschuldigung
Sorry, aber wie heißen die enganliegende T-shirts/Hemden für Frauen noch mal???
Aw: ich kenn sie unter der bezeichnung "girlie-shirt"
T-Hemd
Ich wäre dafür die Bezeichnung T-Hemd zu entfernen. Es scheint eine nur in nationalsozialistische Kreisen verwendete Bezeichnung zu sein, die irgendwann mal durch eine IP seinen Weg hierher fand. Sie taucht des weiteren auch nicht im Duden auf und ist einfach nur ein sinnloser Anglizismus. Auch geschichtlich lässt sich die Verwendung "T-Hemd" nicht nachweisen, deswegen werde ich es - falls es keine begründete Einwände gibt - diese Bezeichnung demnächst löschen. Gruß --Finn-Pauls 18:53, 23. Feb. 2008 (CET) Vollkommen in Ordnung. Ich glaube auch nicht, dass es jemals ein T-Hemd gegeben hat. Gruß Deprofundis