Zum Inhalt springen

Frank Hartmann (Medienwissenschaftler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2008 um 14:19 Uhr durch 77.3.46.61 (Diskussion) (Publikationen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Frank Hartmann (* 1959 in Bregenz) ist ein österreichischer Medienphilosoph. Er lehrt Medien- und Kommunikationstheorie an der Universität Wien und forscht zu Informationsdesign (Bildersprache von Otto Neurath), Medienkunde, Mediologie und Medienarchäologie.

Publikationen

  • 2008 Medien und Kommunikation. Wien: Facultas WUV bei UTB, ISBN 9783708901923
  • 2006 Globale Medienkultur – Technik, Geschichte, Theorien. Wien: Facultas WUV bei UTB (Nr. 2723), ISBN 3825227235.
  • 2006 Bildersprache. Otto Neurath, Visualisierungen. Wien: Facultas WUV (Zweite Auflage), ISBN 3708900006.
  • 2003 Mediologie – Ansätze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften. Wien: Facultas WUV, ISBN 3851148010.
  • 2002 Medienphilosophie. Wien: Facultas WUV bei UTB (Nr. 2112), ISBN 3825221121.
  • 1996 Cyber-Philosophy. Medientheoretische Auslotungen. Wien: Passagen, ISBN 3851652282.
  • 1994 Denker Denken Geschichte. Erkundungen zu Philosophie und Nationalsozialismus. Wien: Passagen, ISBN 3851650972.
  • 1990 Materialistischer Skeptizismus. Frühe Motive der Kritischen Theorie. Frankfurt/M.: Campus, ISBN 359334274X.

Vorlage:PNDfehlt