Zum Inhalt springen

Benutzer:Debär

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2005 um 16:52 Uhr durch Debär (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter.W.

Peter Wolfgang Wetzelsberger wurde am 27. Februar 1983 in der "Mozartstadt" Salzburg geboren. Seine Rolle in der freien Wirtschaft gilt als eher umstritten. Er ist ledig und hat keine Kinder.

Comix

Im Alter von 12 Jahren illustrierte er das Programmheft eines Heilpädagogischen Kongresses und verdiente sich damit sein erstes Geld. 1998 schuff er den kleinen Senkmaulterrier Matt the Dog mit dem er seit 2002 gelegentlich in der salzburger Straßenzeitung Apropos (ehem. Asfalter) vertreten ist. 2004 Covergestaltung für die lokalen Rockbands Hammer, Sichel & Co. und Don Krawallo und de haasse Gang.

Schriften

1997 erste Reimgedichte im Stil von Goethe, Busch und Morgenstern. 2000 durch seine erste Sendung Schall und Rauch im freien Rundfunk, mit der lokalen Szene in Berührung gekommen. Stark beeinflusst von Stermann & Grissemann, Max Goldt und Helge Schneider. 2004 zusammen mit den Autoren Florian Lauschmann, Juliana Cholodcova und Andreas Chiocchetti die Anthologie Vier Dinge von denen (keine ISBN) herausgebracht - sein Subtitel: Herr Wolf und der Fastenseat-Pelz. Diverse Lesungen (Tenebrae Divina, Textase...) und Poetry Slams (Textstrom...).

Radio

2000 ersten Workshop in der Radiofabrik 107,5 gemacht und gleich seine erste eigene Sendung bekommen, Schall und Rauch, eine Art akustisches Poesiealbum, insgesamt liefen 5 vorproduzierte Folgen im Rahmen der Jugendschiene. Seit 2001 übernimmt er in unregelmässigen Abständen die Sendung Markradio für das Kulturzentrum MARK.freizeit.kultur. 2002 die zweite Eigenproduktion Show au Chocolat - Literatur, Satire, harte & hamburger Musik und Peter's obligate Legitimation für den Titel des Radiochaoten. 2002/03 zweiteilige Ablöse durch die Schundsatire Ohrenschutz. Es folgen Gastauftritte und Vertretungen befreundeter Programme. 2005 ein fünfstündiger Radiomarathon mit befreundeten Sendungsmachern, das Mittwochabendkonglomerat. Peter.W. hat die meisten seiner Jingles und Signations selbst produziert.

Musik

2001 Zusammentreffen mit dem Musikworkshop des MARK.freizeit.kultur (ehem. Jugendzentrum); Gesang, Songwriting und Percussion. Live-Auftritte im Orff-Institut, Salzburg. Es existieren äusserst rare Bootleg-Kopien der Nummern Twilight, Zehngroschen Epilog (Text: Peter.W.) und Autumn Song (Text: Peter.W. & Juliana Cholodcova). 2002 Auftritt im Rockhouse, Salzburg im Rahmen des Musik.Jonglage.Projekts; vorwiegend Percussion. 2003 Auftritt mit der Band North-North-West in Uulu, Estland; Gesang. 2004 Auftritt im Rahmen eines EU-geförderten Integrationsprojekts, im MARK.freizeit.kultur; Songwriting, Gesang. Es existiert eine, von Michael Wacht produzierte Aufnahme der Nummer Tag am Strand (Live). Über den FM4-Soundpark mit dem Interpreten Milchstrasse die Nummer Der Wunsch produziert. Dort auch als Hari Kairo mit Remixes und Elektronischem vertreten, sowie in Cooperation mit Tobias Damisch am experimentellem Projekt Ingwer.Honig beteiligt.

Theater

Mitarbeit an den Inszenierungen I got(t) u von Doris Harder (2000, Kaverne in der Gstättengasse) und Der Tod fernt von Kevin Osenau (2002, Toihaus).