Este (Adelsgeschlecht)
Die Este waren eines der ältesten italienischen Adelsgeschlechter. Sie regierten Ferrara 1240-1597 und Modena 1288-1796 und waren bedeutende Mäzene der Renaissancezeit.
Geschichte
Die aus dem fränkischen Adel stammende Familie ließ sich zur Zeit Karls des Großen in der Lombardei nieder. Alberto Azzo II. d'Este (* 996, † 1097) erbaute 1056 bei der Stadt Este die gleichnamige Burg und benannte sich nach ihr.
Er hatte aus zwei Ehen drei Söhne, die die verschiedenen Linien der Familie begründeten:
- Welf IV. d'Este (Guelfo), der Älteste, heiratete Kunigunde († vor 1056), die letzte Erbin der Welfen. Er ist der Stammvater der älteren deutschen Welfenlinie (Welf-Esten), die bis ins heutige britische Königshaus reicht.
- Hugo, aus der zweiten Ehe stammend, übernahm die Graftschaft Maine, das Erbe seiner Mutter, verkaufte es aber bereits ein Jahr später; er starb ohne Nachkommen.
- Die jüngere italienische Linie (Fulc-Este oder nur Este) begann mit Fulco I. d'Este († um 1128/35), dem dritten Sohn. Seine Nachkommen führten seit 1171 den Titel eines Markgrafen von Este.
Die beiden blühenden Linie (auf deutscher Seite Heinrich der Löwe) schlossen 1154 einen Vertrag, der der jüngeren Linie den Besitz in Italien zusprach. Die Fulc-Este erwarben in der Folgezeit Ferrara, Modena und Reggio, Este selbst ging 1275 an Padua und 1405 mit Padua an Venedig.
Borso d'Este bekam von Kaiser Friedrich III. 1452 für Modena und Reggio den Herzogstitel, und nahm im Gegenzug beides von ihm als Reichslehen in Empfang; 1471 folgte durch Papst Paul II. der gleiche Titel für Ferrara als päpstliches Lehen. Die legitime Linie der Familie starb mit Alfonso II. d'Este 1597 aus, eine auf die Reichslehen beschränkte Nebenlinie außerehelicher Herkunft führte den Namen weiter. Ferrara wurde 1598 von Papst Klemens VIII. wegen der fehlenden Ehelichkeit der Erben eingezogen und in den Kirchenstaat eingegliedert.
In der Folge der Französischen Revolution wurden die beiden Herzogtümer 1796 zur Cispadanischen Republik erklärt, die im Jahr darauf in die Cisalpinische Republik aufging. Die herzogliche Familie wurde 1801 im Frieden von Lunéville mit dem Breisgau und der Ortenau entschädigt; 1803 starb der letzte Herzog, Ercole III. d'Este, seine Tochter Maria Beatrice d'Este brachte die Erbschaft den Habsburgern zu und wurde zur Begründerin der Linie Österreich-Este. Der Breisgau und die Ortenau gingen 1805 ebenfalls verloren, hier übernahm der neue Großherzog von Baden die Herrschaft. Nach dem Wiener Kongress wurde Modena den Erben zurückgegeben. 1859/1860 ging der Besitz jedoch im Zuge des Risorgimento und der Gründung des Königreichs Italien endgültig verloren.
Der Titel wurde später an Erzherzog Franz Ferdinand vererbt, dessen Ermordung in Sarajewo Auslöser des Ersten Weltkriegs wurde.
Siehe auch Geschichte von Ferrara und Geschichte von Modena
Die wichtigsten Familienmitglieder
- Borso d'Este (1413-1471) Herzog von Ferrara, Modena und Reggio
- Ercole I. d'Este (1431-1505), Herzog von Ferrara, Modena und Reggio
- Isabella d'Este (1474-1539), verheiratet mit Francesco Gonzaga, Markgraf von Mantua
- Beatrice d'Este (1475-1497), verheiratet mit Ludovico Sforza, Herzog von Mailand
- Alfonso I. d'Este (1476-1534) Herzog von Ferrara, Modena und Reggio, verheiratet mit Lucrezia Borgia
- Ippolito I. d'Este (1479-1520) Kardinal
- Ercole II. d'Este (1508-1559) Herzog von Ferrara, Modena und Reggio
- Ippolito II. d'Este (1509-1572) Kardinal, Erbauer der Villa d'Este
- Alfonso II. d'Este (1533-1597) Herzog von Ferrara, Modena und Reggio,
- Francesco III d'Este (1698-1780) Herzog von Modena und Reggio
Die Herren und Markgrafen von Este
- Alberto Azzo II. d'Este (* 997, † 1097)
- Fulco I. d'Este († 1128)
- Azzo IV d'Este († vor 1145)
- Bonifacio I. d'Este († 1163)
- Fulco II. d'Este († vor 1172)
- Bonifacio II. d'Este († 1190)
- Obizzo I. d'Este († 1193) seit 1171 als Markgraf von Este
- Azzo V. († 1193) Markgraf von Este
- Azzo VI. († 1212) Markgraf von Este, Podestà von Ferrara
- Aldobrandino I. († 1215) Markgraf von Este, Podestà von Mantua ab 1212
- Azzo VII. Novello († 1264) Markgraf von Este, Podesta von Ferrara ab 1215, Podesta von Mantua ab 1253
- Rinaldo I. († 1251)
- Obizzo II (&dagger 1293) Markgraf von Este, Podesta von Ferrara ab 1264, Herr von Modena ab 1288, Herr von Reggio ab 1289
- Francesco I. († 1312 Markgraf von Este ab 1282
- Bertoldo I. († 1343) Markgraf von Este
- Francesco II. († 1384) Markgraf von Este
- Azzo IX. († 1415) Markgraf von Este
- Taddeo († 1448) Markgraf von Este
- Bertoldo II. († 1463) Markgraf von Este
Die Herren von Ferrara, Modena und Reggio
- Obizzo II d'Este († 1293) Markgraf von Este, Podesta von Ferrara ab 1264, Herr von Modena ab 1288, Herr von Reggio ab 1289
- Azzo VIII. d'Este († 1308), Herr von Ferrara, Modena und Reggio ab 1293
- Aldobrandino II. d'Este († 1326) Herr von Ferrara, Modena und Reggio ab 1308, vertrieben
- Rinaldo II. d'Este († 1335), wieder eingesetzt, Herr von Ferrara ab 1317
- Niccolò I. d'Este († 1344) Mitherr
- Rinaldo III. d'Este († 1369)
- Obizzo III. d'Este († 1352) Herr von Ferrara ab 1335, Herr von Modena ab 1336
- Aldobrandino III. d'Este († 1361) folgt 1352
- Niccolò II. d'Este († 1388) folgt 1361
- Alberto I. d'Este († 1393) folgt 1388
- Niccolò III. d'Este († 1441) folgt 1393
- Leonello d'Este († 1450) folgt 1441, Markgraf von Ferrara
- Borso d'Este († 1471, folgt 1450, Herzog von Modena und Reggio 1452, Herzog von Ferrara 1471
Die Herzöge von Ferrara, Modena und Reggio 1452-1597
- Borso 1452-1471 (Herzog von Ferrara 1471)
- Ercole I. 1471-1505
- Alfonso I. 1505-1534
- Ercole II. 1534-1559
- Alfonso II. 1559-1597
Die Herzöge von Modena und Reggio 1597-1796
- Cesare 1597-1628
- Alfonso III. 1628-1644
- Francesco I. 1644-1658
- Alfonso IV. 1658-1662
- Francesco II. 1662-1694
- Rinaldo 1694-1737
- Francesco III. 1737-1780
- Ercole III. 1780-1796 († 1803)
Die Herzöge von Modena und Reggio aus dem Haus Habsburg (Österreich-Este) 1814-1860
(seit 1815 auch Herzöge von Mirandola und seit 1829 Herzöge von Massa und Fürsten von Carrara)
- Francesco IV. 1814-1846
- Francesco V. 1846-1859 († 1875)
Familienbeziehungen
Die ersten Generationen
(jeweils Vater und Sohn)
- Alberto, um 910 belegt, Markgraf in der Lombardei
- Oberto I., um 964 belegt
- Oberto II., um 994 belegt
- Azzo I., von 1014-1019 belegt
- Alberto Azzo II. (* 997, † 1097)
Von Alberto Azzo II. bis Obizzo II.
- Alberto Azzo II. (* 996, † 1097) ∞ 1) um 1035 Kunigunde von Kärnten, Schwester des Herzogs Welf († 31. März vor 1055), ∞ 2) Garsend de Maine, Tochter des Grafen Hugues
- Welf IV. (* 1030/40, † 9. November 1101), Herzog von Bayern 1070 ∞ 1) Ethelinde von Northeim, Tochter des Otto, Herzog von Bayern, ∞ 2) 1071 Judith von Flandern († 5. März 1094) Tochter des Grafen Balduin IV. – Nachkommen: die jüngeren Welfen
- Hugo († um 1131), Graf von Maine 1189, verkauft seine Rechte 1190 ∞ Agnes vonPoitou, Tochter des Herzogs Wilhelm VIII. von Aquitanien
- Fulco I. († 15. Dezember 1128)
- Azzo IV. († vor 1145)
- Bonifacio I. († 28. September 1163)
- Fulco II. († vor 1172)
- Obizzo I. († 25. Dezember 1193)
- Azzo V. († 1193)
- Azzo VI. († 18. November 1212) ∞ 1) NN, Tochter des Grafen Aldobrandino, ∞ 2) Sofia von Savoyen († 3. Dezember 1202) Tochter des Grafen Umberto III., ∞ 3) 22. Februar 1204 Alicia von Antiochien († 1235 nach dem 11. Oktober) Tochter des Fürsten Raimund von Antiochien
- Aldobrandino I. († 10. Oktober 1215)
- Beatrice († vor 8. Mai 1245) ∞ 14. Mai 1234 Andreas II. König von Ungarn (1176-1235)
- Azzo VII. Novella (* um 1205, † 16. Februar 1264)
- Rinaldo I. († 1251) ∞ Adelheid († 1251) Tochter des Alberigo da Romano
- Obizzo II. (* 1247, † 13. Februar 1293) ∞ 1) 1263 Jakobine († Dezember 1287), ∞ 2) Juli 1289 Costanza della Scala († 1306) Tochter des Alberto I. della Scala von Verona
- Pietro – Nachkommen, ausgestorben 1476
- Cubitosa ∞ Isnardo Malaspina († 1275)
- Rinaldo I. († 1251) ∞ Adelheid († 1251) Tochter des Alberigo da Romano
- Aldobrandino I. († 10. Oktober 1215)
- Agnes († 1167) ∞ Ezzelino II. von Onara (um1150-1235), Podestà von Treviso und Verona
- Azzo VI. († 18. November 1212) ∞ 1) NN, Tochter des Grafen Aldobrandino, ∞ 2) Sofia von Savoyen († 3. Dezember 1202) Tochter des Grafen Umberto III., ∞ 3) 22. Februar 1204 Alicia von Antiochien († 1235 nach dem 11. Oktober) Tochter des Fürsten Raimund von Antiochien
- Azzo V. († 1193)
Von Obizzo II. bis Niccolò III.
- Obizzo II. (* 1247, † 13. Februar 1293) Markgraf von Este, Podestà von Ferrara ab 1264, Herr von Modena ab 1288, Herr von Reggio ab 1289 ∞ 1) 1263 Jakobine († Dezember 1287), ∞ 2) Juli 1289 Costanza della Scala († 1306) Tochter des Alberto I. della Scala von Verona
- Azzo VIII. († 31. Januar 1308 Herr von Ferrara, Modena und Reggion ab 1293 ∞ 1) September 1282 Giovanna Orsini, Tochter des Bartoldo, ∞ 2) April 1305 Beatrice von Neapel († vor 1321) Tochter des Königs Karl II.
- Beatrice († 1. September 1334) ∞ 1) Ugolino Visconti († um 1298), ∞ 2) 24. Juni 1300 Galeazzo I. Visconti (1277-1328)
- Aldobrandino II. († 26. Juli 1326) Herr von Ferrara, Modena und Reggio ab 1308
- Rinaldo II. († 31. Dezember 1335) wieder eingesetzt, Herr von Ferrara ab 1317
- Beatrice († 13. Februar 1339) ∞ 3. Februar 1339 Giacomo Graf von Savoyen († 1367)
- Aldobrandino († 30. Oktober 1381, Bischof von Ferrara 1378
- Obizzo III. (* 14. Juli 1294, † 20. März 1352) Herr von Ferrara ab 1335, Herr von Modena ab 1336, ∞ 1) 1317 Elisabeth von Sachsen-Wittenberg († 3. März 1341) Tochter des Herzogs Albrecht II., ∞ 2) 27. November 1347 Lippa Ariosto († 1347) Tochter des Giacomo
- Beatrice (* 18. September 1332, † 1387) ∞ 1365 Waldemar I. Fürst von Anhalt-Zerbst († 1367)
- Alda (* 18. Juli 1333, † 1381) ∞ 16. Februar 1356 Luigi II. Gonzaga Markgraf von Mantua (1334-1382)
- Rinaldo II. (* 10. Oktober 1334, † 20. Juli 1348
- Aldobrandino III. (* 14. September 1335, † 3. November 1361) folgt 1352
- Niccolò II. (* 17. Mai 1338, † 26. März 1388) folgt 1361 ∞ 19. Mai 1362 Viridis della Scala († 1394 Tochter des Mastino II. della Scala
- Costanza (* 25. Juli 1343, † 13. Februar 1392 ∞ 2. Mai 1362 Malatesta Malatesta (1327-1372) (1327-1372)
- Ugo (* 18. Oktober 1344, † 1. August 1370) ∞ 29. Juli 1363 Costanza Malatesta († 15. Oktober 1378) Tochter des Malatesta Malatesta
- Alberto I. (* 27. Februar 1347, † 30. Juli 1393) folgt 1388
- Niccolò III. († 26. Dezember 1441) folgt 1347 ∞ 1) Juni 1397 Cecilia von Carrara († 23. Februar 1416) Tochter des Francesco, ∞ 2) 2. April 1418 Parasina Malatesta († März 1425), Tochter des Malatesta, ∞ 3) 1431 Ricarda von Saluzzo († 16. August 1474) Tochter des Markgrafen Tommaso III.
- Niccolò I. († 1. Mai 1344) ∞ 21. Januar 1335 Beatrice Gonzaga, Tochter des Guido Gonzaga, Markgraf von Mantua
- Rinaldo III. (* 5. September 1336, † 15. November 1369)
- Rinaldo II. († 31. Dezember 1335) wieder eingesetzt, Herr von Ferrara ab 1317
- Francesco I. († 23. August 1312) Markgraf von Este
- Azzo († 24. Juni 1318)
- Bartoldo I. († 21. Juli 1343)
- Francesco II. (* Juni 1325, † 13. Dezember 1384) ∞ 1) 3. Juni 1342 Caterina Visconti, Tochter des Luchino Visconti, ∞ 2) Taddea, Tochter des Giovanni von Barbiano
- Azzo IX. (* 1344, † 7. September 1415)
- Taddeo († 21. Juni 1448)
- Bartoldo II. († 4. November 1463)
- Taddeo († 21. Juni 1448)
- Azzo IX. (* 1344, † 7. September 1415)
- Francesco II. (* Juni 1325, † 13. Dezember 1384) ∞ 1) 3. Juni 1342 Caterina Visconti, Tochter des Luchino Visconti, ∞ 2) Taddea, Tochter des Giovanni von Barbiano
Von Niccolò III. bis Alfonso II.
- Niccolò III. d'Este († 1441) folgt 1347 ∞ 1) 1397 Cecilia von Carrara († 1416) Tochter des Francesco, ∞ 2) 1418 Parasina Malatesta († 1425), Tochter des Malatesta Malatesta, ∞ 3) 1431 Ricarda von Saluzzo († 1474) Tochter des Markgrafen Tommaso III.
- Ugo d’Este (1405-1425)
- Meliaduso d'Este (1406-1452) Abt zu Pomposa und Ferrara, tritt 1425 zurück – Nachkommen
- Leonello d'Este (1407-1450) ∞ 1) 1435 Margherita Gonzaga († 1439) Tochter des Francesco I. Gonzaga, ∞ 2) 1444 Maria (&dagger 1449) uneheliche Tochter des Königs Alfonso V. von Aragón
- Isabella d'Este ∞ Niccolò della Scala (1415-1478)
- Niccolò d'Este (1438-1476)
- Margherita d'Este ∞ 1427 Galeotto Roberto Malatesta
- Borso d'Este (1413-1471), Herzog von Modena und Reggio 1452, Herzog von Ferrara 1471
- Alberto d'Este (1415-1502) – Nachkommen
- Gurone d'Este († 1484) Abt - Nachkommen
- Lucia d'Este (1419-1437) ∞ 1437 Carlo Gonzaga († 1456) Sohn des Gianfrancesco I. Gonzaga
- Ginevra d'Este (1419-1440) ∞ 1433 Sigismondo Malatesta (1417-468)
- Isotta d'Este (1425-1456) ∞ 1) 1444 Oddo Antonio da Montefeltro (1426-1444), ∞ 2) 1446 Stefano Frangipani
- Beatrice d'Este (1427-vor1497) ∞ 1) 1448 Niccolò von Correggio, ∞ 2) 1451 Tristano Sforza († 1477)
- Ercole I. d'Este (1431-1505) Herzog 1471 ∞ Eleonora von Neapel (1450-1493) Tochter des Königs Ferdinand I.
- Isabella d'Este (1474-1539) ∞ 1490 Gianfrancesco II. Gonzaga (1466-1519) Markgraf von Mantua
- Beatrice d'Este (1475-1497) ∞ 1491 Ludovico Sforza (1451-1508) Herzog von Mailand
- Alfonso I. d'Este (1476-1534) Herzog 1505 ∞ 1) 1401 Anna Sforza (1473-1497) Tochter des Galeazzo Maria Sforza, Herzog von Mailand, ∞ 2) 1502 Lucrezia Borgia (14800-1519), ∞ 3) Laura Dianti († 1573)
- Ercole II. d'Este (1508-1559) Herzog 1534 ∞ 1528 Renée de France (1510-1575) Tochter des Königs Ludwig XII.
- Anna d’Este (1531-1607) ∞ 1) 1548 Franz I. Herzog von Guise (1519-1563) ∞ 2) 1566 Jakob von Savoyen, Herzog von Nemours (1531-1585)
- Alfonso II. d'Este (1533-1597) Herzog 1559 ∞ 1) 1558 Lucrezia de' Medici (1545-1562) Tochter des Großherzog Cosimo I. von Toskana, ∞ 2) 1565 Barbara von Österreich (1539-1572) Tochter des Kaisers Ferdinand I., ∞ 3) 1579 Eleonora Gonzaga (1564-1618) Tochter des Herzogs Guglielmo Gonzaga von Mantua
- Lucrezia d'Este (1535-1598) ∞ 1570 Francesco Maria II. della Rovere (1549-1631) Herzog von Urbino
- Eleonora d'Este (1537-1581)
- Luigi d'Este (1538-1586), Kardinal 1561
- Ippolito II. d'Este (1509-1572), Kardinal 1538
- Eleonora d'Este 1515-1575, Nonne
- Francesco d'Este (1516-1578) Fürst von Massa
- Marfisa d'Este († 1608) ∞ 1) 1578 Alfonso d'Este (1560-1578), ihr Vetter ∞ 2) 1580 Alderano Cybo (1522-1606) Fürst von Carrara
- Alfonsino d'Este († 1547) Markgraf von Castelnuovo
- Alfonso d'Este (1527-1587) Markgraf von Montecchio ∞ 1) 1549 Giulia della Rovere († 1563), Tochter des Francesco Maria I. della Rovere, Herzog von Urbino, ∞ 2) 1584 Violanta Signa (1546-1609)
- Ercole II. d'Este (1508-1559) Herzog 1534 ∞ 1528 Renée de France (1510-1575) Tochter des Königs Ludwig XII.
- Ferrante d'Este (1477-1540)
- Giulio d'Este (1478-1561)
- Ippolito I. d'Este (1479-1520) Kardinal 1493 – Nachkommen
- Sigismondo d'Este (1480-1524)
- Sigismondo d'Este (1433-1507) Markgraf von San Martino – Nachkommen
- Rinaldo d'Este (um1435-1503) ∞ 1472 Lucrezia von Montferrat († nach 1481) Tochter des Markgrafen Wilhelm VII. – Nachkommen
- Bianca d'Este (1440-1506) ∞ 1468 Galeotto Pico von Mirandola († 1499)
Die letzten Generationen
- Alfonso d'Este (* 10. März 1527, † 1. November 1587) Markgraf von Montecchio – Vorfahren siehe oben
- Cesare d'Este (1552-1628) Herzog 1597, verzichtet auf Ferrara 1598 ∞ 1586 Virginia de' Medici (1568-1615) Tochter des Großherzogs Cosimo I. der Toskana
- Alfonso III. d'Este (1591-1644) Herzog 1628 ∞ 1608 Isabella von Savoyen (1591-1626) Tochter des Herzogs Emanuele I.
- Francesco I. d'Este (1610-1658) Herzog 1629 ∞ 1) 1631 Maria Farnese (1615-1646) Tochter des Ranuccio I. Farnese Herzog von Parma, ∞ 2) 1648 Vittoria Farnese (1618-1649), deren Schwester, ∞ 3) 1654 Lucrezia Barberini (1630-1699), Tochter des Taddeo
- Alfonso IV. d'Este (1634-1662) Herzog 1658 ∞ 1655 Laura Martinozzi († 1687) Tochter des Geronimo
- Maria Beatrice d'Este (1658-1718) ∞ 1673 Jakob II. König von England (1633-1701)
- Francesco II. d'Este (1660-1694) Herzog 1662 ∞ 1692 Margherita Farnese (1664-1718) Tochter des Ranuccio II. Farnese Herzog von Parma
- Isabella d'Este (1635-1666) ∞ 1664 Ranuccio II. Farnese (1630-1694) Herzog von Parma
- Maria d'Este (1644-1684) ∞ Ranuccio II. Farnese (1630-1694) Herzog von Parma
- Rinaldo d'Este (1655-1737) Kardinal 1686-1695, Herzog 1694 ∞ 1696 Charlotte von Hannover (1671-1710) Tochter des Kurfürsten Johann Friedrich
- Francesco III. d'Este (1698-1780) Herzog 1737 ∞ 1720 Charlotte d'Orléans (1700-1761) Tochter des Herzogs Philippe II
- Felicità d'Este (1726-1754) ∞ 1744 Jean de Bourbon (1725-1793) Herzog von Penthièvre
- Ercole III. d'Este (1727-1803) Herzog 1780 ∞ 1741 Maria Teresia Cybo (1725-1790) Tochter des Alberigo Cybo Herzog von Massa und Carrara
- Maria Beatrice d'Este (1750-1829) ∞ 1771 Ferdinand Erherzog von Österreich (1754-1806)
- Fortunata d'Este (1734-1803) ∞ 1759 Louis François Duc de Conty (1734-1814)
- Gianfrancesco d'Este (1700-1727)
- Enrietta d'Este (1702-1777) ∞ 1) 1728 Antonio Farnese von Parma (1679-1731), ∞ 2) 1740 Leopold Landgraf von Hessen-Darmstadt (1708-1764)
- Francesco III. d'Este (1698-1780) Herzog 1737 ∞ 1720 Charlotte d'Orléans (1700-1761) Tochter des Herzogs Philippe II
- Alfonso IV. d'Este (1634-1662) Herzog 1658 ∞ 1655 Laura Martinozzi († 1687) Tochter des Geronimo
- Obizzo d'Este (1611-1645) Bischof von Modena 1640
- Cesare d'Este (1614-1677)
- Carlo Alessandro d'Este (1616-1679)
- Rinaldo d'Este (1618-1671) Kardinal 1641
- Margherita d'Este (1619-1692) ∞ 1647 Ferrante III. Gonzaga Hezrog von Guastalla (1618-1678)
- Anna Beatrice d'Este (1626-1690) ∞ 1656 Alessandro II. Pico von Mirandola (1631-1691)
- Francesco I. d'Este (1610-1658) Herzog 1629 ∞ 1) 1631 Maria Farnese (1615-1646) Tochter des Ranuccio I. Farnese Herzog von Parma, ∞ 2) 1648 Vittoria Farnese (1618-1649), deren Schwester, ∞ 3) 1654 Lucrezia Barberini (1630-1699), Tochter des Taddeo
- Luigi d'Este (1594-1664), Markgraf von Montecchio, Graf von Scandiano
- Ippolita d'Este (&dagger 1656) ∞ Borso d'Este (1605-1657), ihren Onkel
- Laura d'Este (1594-1630) ∞ Alessandro Pico von Mirandola (1567-1637)
- Ippolito d'Este (1599-1647)
- Niccolò d'Este (1601-1640)
- Borso d'Este (1605-1657) ∞ Ippolita d'Este († 1656), seine Nichte
- Luigi d'Este (1648-1698)
- Foresto d'Este (1652-1725)
- Cesare Ignazio d'Este (1653-1713)
- Angela Caterina d'Este (1656-1722) ∞ 1684 Emanuele Filiberto von Savoyen, Herzog von Carignan (1628-1709)
- Foresto d'Este (1606-1639)
- Alfonso III. d'Este (1591-1644) Herzog 1628 ∞ 1608 Isabella von Savoyen (1591-1626) Tochter des Herzogs Emanuele I.
- Alfonso d'Este (1560-1578) ∞ 1578 Marfisa d’Este († 1608) Tochter des Francesco d'Este, Fürst von Massa
- Ippolita d'Este (1565-1602) ∞ 1594 Federico Pico, Herzog von Mirandola († 1602)
- Alessandro d'Este (1568-1624), Kardinal 1599
- Cesare d'Este (1552-1628) Herzog 1597, verzichtet auf Ferrara 1598 ∞ 1586 Virginia de' Medici (1568-1615) Tochter des Großherzogs Cosimo I. der Toskana
Weblinks
Artikel in der Encyclopedia Britannica von 1911, englisch, der Anfang fehlt
Literatur
- L. Chiappini: Gli Estensi (Mailand, 1967)
- W. L. Gundersheimer: Ferrara. The style of a renaissance despotism (Princeton, N.J., 1973)
- F. Bocchi: Este (Lexikon des Mittelalters, Band 4, 1989)