Fujisawa (Kanagawa)
Fujisawa-shi 藤沢市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kantō | |
Präfektur: | Kanagawa | |
Koordinaten: | 35° 20′ N, 139° 29′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 69,51 km² | |
Einwohner: | 436.744 (1. September 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 6283 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 14205-1 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Japanische Schwarzkiefer | |
Blume: | Wisteria | |
Vogel: | Eisvogel | |
Rathaus | ||
Adresse: | Fujisawa City Hall 1-1, Asahi-chō Fujisawa-shi Kanagawa-ken 251-8601 Japan | |
Webadresse: | http://www.city.fujisawa.kanagawa.jp | |
Lage der Stadt Fujisawa in der Präfektur Kanagawa | ||
![]() |
Fujisawa (jap. 藤沢市, -shi) ist eine Stadt im Süden der Präfektur Kanagawa.
Geographie
Fujisawa liegt südlich von Tokio,Yokohama und Yamato, westlich von Kamakura und ostlich von Chigasaki an der Sagami-Bucht. Der nördliche Teil der Stadt befindet sich auf dem Sagamino-Plateau und der südliche auf dem Shonan-Küstenabschnitt.
Geschichte
Fujisawa wurde erstmals im Taiheiki im späten 14. Jahrhundert erwähnt. Fujisawa entwickelte um den 1325 errichteten Tempel Yugyo-ji. Fujisawa war eine Poststation (宿場町 Shukuba-machi) der Tōkaidō während der Edo-Zeit.
Edward S. Morse fing 1877 mit biologischen Studien auf der Insel Enoshima an. Der Bahnhof Fujisawa der Tōkaidō-Hauptlinie wurde 1887 eingeweiht.
Am 1. Oktober 1907 wurden die Machi Fujisawaōtomi (藤沢大富町, -machi) im Kamakura-gun in Fujisawaōsaka (藤沢大坂町, -machi) im Kōza-gun eingemeindet. Mit der Eingemeindung der beiden Mura Kugenuma (鵠沼村, -mura) und Meiji (明治村), -mura) im Kōza-gun am 1. April 1908 entstand die Machi Fujisawa (藤沢町, -machi). Am 1. Oktober 1940 wurde Fujisawa zur Stadt ernannt. Am 1. Juni 1941 wurde das Mura Muraoka (村岡村, -mura), am 10. März 1942 das Mura Mutsuai (六会村, -mura), am 1. April 1947 die Machi Katase (片瀬町, -machi) und am 5. April 1955 der Ortsteil Endō (遠藤) des Mura Koide (小出村, -mura), die Ortsteile Chōgo (長後) und Takakura (高倉) des Machi Shibuya (渋谷町, -machi) und das Mura Goshomi (御所見村, -mura) eingemeindet.
Sehenswürdigkeiten

- Enoshima
- Shirahata-Schrein: Die Gottheiten dieses Shinto-Schreins sind Samukawahiko-no-Mikoto und Minamoto no Yoshitsune. Es gibt zwei tragbare Schreine (Mikoshi) je für Yoshitsune und Benkei. Beide waren berühmte Personen der Kamakura-Zeit, die auch in Ruth Benedicts Studie Chrysantheme und Schwert erwähnt wurden.
Verkehr
- Straße:
- Zug:
- JR Tōkaidō-Hauptlinie, Bahnhof Fujisawa und Bahnhof Tsujidō nach Tōkyō bzw. Atami
- Odakyū Enoshima-Linie nach Shinjuku
- Sōtetsu Izumino-Linie
- Enoden-Linie nach Kamakura
- U-Bahn Yokohama Linie 1
- Shonan Monorail
Angrenzende Städte und Gemeinden
Partnerstädte
Miami Beach, USA, seit 1959
Matsumoto, Japan, seit 1961
Windsor, Kanada, seit 1987
Boryeong, Südkorea, seit 2002
Städtefreundschaft
Kunming Volksrepublik China, seit 1981
Weblinks
- Commons: Fujisawa (Kanagawa) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien