Michigan
Michigan | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
![]() | |||||
Hauptstadt: | Lansing | ||||
Fläche: | 250.494(Land=147.121,Wasser=103.372)[1] km² | ||||
Einwohner: | 10.095.643(2006) (68,6 E. / km²) | ||||
Mitglied seit: | 26. Januar 1837 | ||||
Zeitzone: | Eastern: UTC-5/-4 | ||||
Höchster Punkt: | 603 m (Mount Arvon) | ||||
Durchschn. Höhe: | 275 m | ||||
Tiefster Punkt: | 174 m Eriesee | ||||
Gouverneur: | Jennifer Granholm | ||||
Post / Amt / ISO | MI / / US-MI | ||||
![]() |
Michigan [Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
] ist einMichigan (indian. großer See) ist als Geburtsort der Automobilindustrie bekannt, besitzt aber auch eine große Tourismusbranche. Reiseziele wie Traverse City, Mackinac Island und die gesamte Obere Halbinsel ziehen Sportler und Naturliebhaber aus den ganzen Vereinigten Staaten und Kanada an. Michigan hat durch die Lage an den Großen Seen die längste Süßwasserküste eines US-Bundesstaates mit Ausnahme von Alaska und ist der Bundesstaat mit den meisten Sportbooten. Michigan hat den Beinamen „Great Lake State“ (Staat am Großen See).
Geographie
Michigan besteht aus zwei Halbinseln, der Oberen und der Unteren Halbinsel, die nur durch die Mackinac Bridge verbunden sind. Über 80 % der Bevölkerung Michigans leben im südlichsten Drittel der unteren Halbinsel. Die übrigen Gebiete sind dünn besiedelt und teilweise sumpfig.
Die Obere Halbinsel ist reich an Bodenschätzen wie Eisen, Silber und Kupfer. Es wurden auch kleinere Gold- und Uranvorkommen entdeckt. Im 19. Jahrhundert dominierte Bergbau die Wirtschaft der oberen Halbinseln. Wegen des Klimas findet man wenig Landwirtschaft auf der Oberen Halbinsel. Der Tourismus ist inzwischen der größte Wirtschaftszweig. Der Grand River ist mit 420 km der längste Fluss Michigans.
Nachbarstaaten
Michigan hat im Süden Landgrenzen zu Ohio und Indiana. Zudem hat die Obere Halbinsel im Südwesten eine Landgrenze zu Wisconsin. Über den Michigansee ist auch eine Grenze zu Illinois und über den Oberen See eine Grenze zu Minnesota. Die Grenze zum kanadischen Provinz Ontario verläuft durch den Oberen See, Huronsee, Eriesee und deren Verbindungsgewässer.
Gliederung
Klima
Das Klima von Michigan nimmt weltweit eine Sonderstellung ein, da es maritim-feucht ist (durch die großen Seen), aber kontinentale Temperaturschwankungen mit sehr heißen Sommern und sehr kalten Wintern aufweist. Außerdem können die Schneemengen erheblich sein, man spricht dabei vom "Lake Effect".
Bevölkerung
Michigan hat 10.095.643 Einwohner (Stand: Census 2006), davon sind 79,5 % Weiße, 14,1 % Schwarze, 0,5 % Indianer, 2,3 % Asiaten, 3,9 % Hispanier.[2]
Größte Städte

Geschichte
Einst ein bedeutender Lieferant von Holz, Eisen und Kupfer, wurde Michigan nach Abnahme der natürlichen Ressourcen zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Geburtsort der Autoindustrie. Henry Fords erste Niederlassung in Highland Park, einer Vorstadt von Detroit, kennzeichnete den Beginn einer neuen Ära im Personentransport und änderte das gesellschaftliche Klima der USA dauerhaft. Obwohl noch immer viele Autohersteller ihre Niederlassungen in Detroit haben, hat die Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Vorherrschaft auf diesem Gebiet verloren, da viele Autohersteller die großen Gewerbegebiete verließen und wegen der niedrigeren Löhne neue Niederlassungen in den Südstaaten und im Ausland gründeten.
Frühe europäische Geschichte
- 1622 erreichten Etienne Brule und sein Gefährte Grenoble, französische Entdecker, als wahrscheinlich erste Weiße den Oberen See.
- 1701 gründeten Antoine de Lamothe Cadillac und sein Leutnant Alphonse de Tonty an der Stelle des heutigen Detroit einen Außenposten, den sie Fort Pontchartrain nannten.
US-Amerikanische Geschichte
- 1805 Aus dem Indianaterritorium wurde das Michigan-Territorium geschaffen, mit Detroit als Regierungssitz und William Hull als Gouverneur. Detroit wurde durch einen Brand zerstört.
- 1812 Nach Ausbruch des Kriegs von 1812 zwangen britische Truppen unter Sir Isaac Brock Brigadegeneral Hulls Armee in Detroit zur Kapitulation und hielten Teile Michigans besetzt, bis sie durch den amerikanischen Sieg in der Schlacht auf dem Eriesee im Herbst 1813 zum Rückzug gezwungen wurden. Durch die Schlacht am Thames River wurde auch die Widerstandskraft der Indianer gebrochen.
- 1835 Erste Verfassunggebende Versammlung. Der Gouverneur, Steven T. Mason, förderte einen Streit mit Ohio über die Zugehörigkeit der Stadt Toledo, der später als Toledo-Krieg bezeichnet wurde. Ohio, der als Bundesstaat bereits im Kongress vertreten war, erreichte die Absetzung Masons und die Anerkennung des Anspruchs auf Toledo, aber Michigan erhielt als Entschädigung den westlichen Teil der Oberen Halbinsel, das bislang zum Wisconsin-Territorium gehörte. Unter der neuen Verfassung, die vom US-Kongress gebilligt wurde, wurde Mason erneut Gouverneur, nachdem er die Wahl gewann. (Die Gouverneure wurden bisher von der Bundesregierung ernannt.)
Weitere wichtige geschichtliche Ereignisse
- 26. Januar 1837 wurde Michigan 26. Staat der USA
- 1847 wurde Lansing per Gesetz als neue Hauptstadt bestimmt.
- 1957 Die acht Kilometer lange Mackinac Bridge wurde am 1. November eröffnet.
- 1974 Gerald R. Ford aus Grand Rapids wurde 38. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
- 1987 Michigan feierte das 150. Jubiläum seiner Aufnahme als Staat der USA.
- 27.April 1994 Lisa wurde geboren
Politik
Der Staat Michigan ist geprägt von einer Spannung zwischen dem industrialisierten Ballungsraum um Detroit und Flint herum, dem ländlichen Gebiet im Norden und Westen des Unteren Halbinsels, und der Oberen Halbinsel mit Wildnis und Bergbau; jede dieser Regionen hat eine eigene politische Kultur. Nur durch das Zusammenspiel dieser Regionen entsteht das Gesamtbild der Politik Michigans, in der sowohl die demokratische als auch die republikanische Partei ihren Platz hat. Unterstützung für die Demokraten kam historisch aus dem Migrantenmilieu und den Gewerkschaften--beide haben in und um Detroit ihre Hochburgen. Republikaner, wiederum, die Mitte des 19. Jahrhunderts als Regionalpartei des Nordens galten (die Partei wurde sogar in Michigan gegründet) wegen ihrer Anti-Sklaverei-Haltung, haben heute ihre Hochburgen einerseits in den wohlhabenden Vororten von Detroit, andererseits aber im Westen des Staates um Grand Rapids herum, wo die Christian Reformed Church in North America großen Einfluß hat. Die Bergbau-Regionen der Oberen Halbinsel, wiederum neigen den Demokraten zu.
Während zwischen 1932 und 1976 sowohl Demokraten (wie z.B. Franklin D. Roosevelt) als auch Republikaner (wie der aus Michigan stammende Gerald Ford) die Präsidentschaftswahlen je sechs mal gewonnen haben, stimmte Michigan in den 1980er Jahren konsequent für die republikanischen Präsidentschaftskandidaten. Politikwissenschaftler interessieren sich dabei besonders für den Fall von Macomb County als klassisches Beispiel für sog. Reagan Democrats. Ab 1992 hat Michigan jedoch immer für den demokratischen Kandidaten gestimmt; als die republikanische Partei zunehmend religiös-kulturelle Themen betonte, fiel ihre Unterstützung in bislang republikanische Hochburgen in den wohlhabenden Vororten (wie in Oakland County) entsprechend ab, deren Wählerschaft sich eher mit klassischen wirtschaftlichen und steuerpolitischen Positionen der Republikaner als mit deren Positionen zu Abtreibung oder Homo-Ehe identifizierten.
Im Electoral College stellte Michigan in den 1980er Jahren noch 20, in den 1990er Jahren dann 18 und nach der Volkszählung des Jahres 2000 nur noch 17 Wahlmänner.[3] Diese Abnahme spiegelt die Tatsache wider, dass die Bevölkerung in Michigan deutlich langsamer gewachsen ist als im nationalen Durchschnitt; dennoch stellt Michigan einen der zehn größten Bundesstaaten dar, mit entsprechendem politischem Gewicht.
Gouverneure
US-Senat
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Parks
Nationalpark | Lage | Ansicht |
---|
Naturdenkmäler
National Lakeshore | Lage | Ansicht |
---|
Wirtschaft
Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (engl. per capita real GDP) lag im Jahre 2006 bei USD 33.468 (nationaler Durchschnitt der 50 US-Bundesstaaten: USD 37.714; nationaler Rangplatz: 35).[4]
Wichtigste Wirtschaftszweige sind
- Eisen- und Kupfererzlagerstätten (Ober-Michigan)
- Erdöl- und Erdgasfelder (Unter-Michigan)
- Anbau von Mais, Hafer, Weizen, Zuckerrüben, Sojabohnen
- Obst- und Gemüseanbau
- Viehzucht (v.a. Milchwirtschaft)
- Kraftwagenbau (v.a. in Detroit)
- Metallindustrie
- Maschinenindustrie
- chemische Industrie
- Nahrungsmittelindustrie
- Elektroindustrie
- Holz- und Papierindustrie
Bildung
Die wichtigsten staatlichen Hochschulen sind die 3 Standorte des University of Michigan System mit Hauptstandort in Ann Arbor und weitere Standorten in Flint und Dearborn, die Michigan State University, die Central Michigan University, die Eastern Michigan University, die Northern Michigan University, die Western Michigan University, die Ferris State University, die Grand Valley State University und die Wayne State University. Zu den bekanntesten privaten Hochschulen gehört die University of Detroit Mercy. Weitere Hochschulen sind in der Liste der Universitäten in Michigan verzeichnet.
Persönlichkeiten
- Regina Carter, Violinistin
- Magic Johnson, Basketballspieler
- Morris Peterson, Basketballspieler (Flint)
- Eminem, US-Rapper (Detroit, South Warren)
- Michael Moore, Autor und Dokumentarfilmer
- Anthony Kiedis, Grand Rapids, Sänger der Red Hot Chili Peppers
- Charles Lindbergh, Pilot
- Stevie Wonder, Sänger
- Sonny Bono, Sänger aus dem Duo Sonny & Cher
- Diana Ross, Sängerin
- Larry Joe Campbell, Schauspieler
- Madonna Louise Veronica Ciccone, Musikerin
- Chad Smith, aufgewachsen in Detroit, Schlagzeuger der Red Hot Chili Peppers
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ http://www.census.gov/population/www/censusdata/density.html
- ↑ factfinder.census.gov
- ↑ www.270towin.com
- ↑ U.S. Bureau of Economic Analysis: Regional Economic Accounts
Weblinks
- Offizielle Webseite des Staates Michigan (englisch)
- Travel Michigan offiz. Tourismus-Portal des Staates Michigan