Zum Inhalt springen

EBS Universität für Wirtschaft und Recht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2008 um 18:20 Uhr durch 57.66.197.36 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Datei:Ebs 02.png
Motto We develop leaders through pioneering research and closeness to practice
Gründung 1971
Trägerschaft privat
Ort Oestrich-Winkel
Bundesland Hessen
Land Deutschland
Leitung Hans Tietmeyer (Präsident), Christopher Jahns (Dean, CEO), Reimar Palte (Managing Director, ppa.), Sabine Fuchs (Marketing Director, ppa.)
Studierende ca. 1.200 (inkl. Promotionsstudenten)
Mitarbeiter ca. 120 (ohne wissenschaftliche Mitarbeiter)
davon Professoren 59 Senior- und Juniorprofessoren sowie 88 Gastprofessoren/Dozenten
Website www.ebs.edu

Die European Business School (EBS) ist eine private, staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Sie wurde 1971 von Klaus Evard als Fachhochschule für Wirtschaft in Offenbach am Main gegründet. 1980 bezog sie ihren heutigen Sitz, das Schloss Reichartshausen in Oestrich-Winkel im Rheingau. 1989 wurde sie als wissenschaftliche Hochschule anerkannt und erhielt 1993 das Promotions- und 1998 das Habilitationsrecht. Seit 2005 besitzt sie auch einen zweiten Standort im Rheingau-Palais in Wiesbaden-Schierstein.

European Business Schools im Ausland

Es gibt weitere European Business Schools die unter dem gleichen Namen wie die EBS im Ausland firmieren. Diese wurden von der deutschen EBS mitgegründet und waren ursprünglich mit ihr verbunden. Mittlerweile sind sie allerdings unabhängig.

Schwerpunkte

Als Hochschule zeichnet sich die EBS durch eine Verbindung von Theorie und Praxis aus. Ziel ist die Ausbildung von qualifiziertem Führungsnachwuchs unter anderem durch ein international ausgerichtetes Studium, die Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftlern durch ein strukturiertes Promotionsstudium und die Habilitationsmöglichkeit über die Junior-Professur. 150 ausgewählte Partnerhochschulen auf fünf Kontinenten garantieren erstklassige Studienaufenthalte im Ausland. 34 Muttersprachler unterrichten die Studierenden dazu in neun verschiedenen Wirtschaftssprachen. Die EBS liegt in aktuelle Forschungsrankings unter den besten 15 Hochschulen in Deutschland.

Neben dem Angebot aus betriebs- und volkswirtschaftlichen Kursen können die Studenten an einem Studium universale teilnehmen, das Grundlagen der Philosophie und Ethik vermittelt. Zudem können Studierende und Doktoranden an einem professionellen Coaching-Programm teilnehmen, welches zum Großteil durch erfahrene Führungskräfte aus der Praxis vermittelt wird.

Als extracurriculare Veranstaltung lädt u.a. das ebs Symposium jedes Jahr Persönlichkeiten aus der Wirtschaft sowie Studenten und Journalisten in den Rheingau ein[1].

Die 160 Partnerunternehmen, darunter eine Vielzahl deutscher DAX-Konzerne sowie internationale Firmen, engagieren sich intensiv an der EBS. Sie bieten u.a. Praktika, Bewerbertrainings und attraktive Einstiegspositionen.

Außerdem bietet die EBS die Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte an, zusammengefasst unter dem Namen European Business School Executive Education.

Die European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel ist Mitglied in der akademischen Sektion des UN Global Compact, der weltweit größten Initiative zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen[2].

European Business School, Oestrich-Winkel, Blick vom Rheinufer auf das Kiep-Center und das Schloss

Studienangebot

Die EBS bietet in der Erstausbildung folgende Bachelor- und Masterstudiengänge an:

  • B.Sc. Programme
    • B.Sc. General Management
    • B.Sc. Aviation Management (in Kooperation mit der Lufthansa AG)
  • M.Sc. Programme
    • M.Sc. in Management
    • M.Sc. in Business & Law
    • M.Sc. in Finance (ab Herbst 2008)
    • M.Sc. in Real Estate (ab Herbst 2008)

Außerdem existiert die Möglichkeit zur Promotion und Habilitation.

Im Bereich Weiterbildung bietet die EBS Executive Education folgende Programme an:

  • Master of Business Administration (MBA); Start im Herbst 2008
  • Executive MBA in General Management (Gemeinsamer Studiengang mit Durham Business School, UK); Start Anfang 2008
  • Executive Master of Business Innovation (EMBI)
  • Executive MBA in Health Care Management

Zusätzlich werden Zertifikats- und Unternehmensprogramme durch die EBS Executive Education angeboten.

Zahlen

  • Zur Zeit studieren ca. 1200 Personen an der EBS. Rund 220 Studienanfänger werden pro Jahr für das Bachelorstudium (B.Sc.) und 110 für das Masterstudium (M.Sc.) zugelassen.

Präsidenten der European Business School

Bekannte Absolventen

Film

  • "grow or go". Die Architekten des "global village". Dokumentarfilm, Deutschland 2003, 94 Min., Buch: Marc Bauder, Dörte Franke, Regie: Marc Bauder, Produktion: ZDF, Das kleine Fernsehspiel, Inhaltsangabe (Vier Absolventen der EBS bei den ersten Schritten auf ihrem Weg, Unternehmensberater zu werden.)

Quellen

  1. http://www.ebs-symposium.de/
  2. http://www.ebs.edu/index.php?id=2162&L=0

Vorlage:Koordinate Artikel