Diskussion:Almere
Wappen
Das Wappen [1] wurde nicht abgebildet. Hier man man es sehen. --Harry8 07:41, 5. Feb. 2007 (CET)
- Mittlerweile enthält der Artikel das Wappen. --Harry8 15:40, 10. Jun. 2007 (CEST)
Stadtteile
Die Auflistung der Stadtteile hat keinen Wert. Die Liste passt vielleicht auf ein niederländisches Postamt, ist aber auch dort nicht geeignet, eine aus dem Nichts entstandene Stadt aufzuwerten.
- Bei deutschen Großstädten werden in der Regel auch die Stadtteile aufgeführt. Selbst in den Artikeln zu einzelnen deutschen "Kleingemeinden" gibt es Auflistungen, sogar mit "Minibauer(n)schaften". --Harry8 12:53, 3. Jun. 2007 (CEST)
Mal ne ganz andere Frage.
Als ich den Artikel über die Stadt gelesen habe, sind mir noch Fragen offen geblieben.
Wie zum Teufel bekommt man dermaßen schnell so große Menschenmassen in eine Stadt? Gab es Anreize seitens der Regierung und wenn ja, welche?
Ich denke, das wären interessante Fragen, die man durchaus in diesem Artikel beantworten könnte. Das würde in den Teil "Geschichte" passen. Analog dazu könnte man das beim Artikel Lelystad auch machen (ich hoffe, ich habs richtig geschrieben).
Liebe Grüße, --Kaugummimann (disk, mail) 04:58, 25. Feb. 2008 (CET)
- Leider weiß ich nichts Genaues. Da es sich aber bei dem südlichen Flevolandpolder um Staatseigentum handelt(e), kann/konnte der Staat auch die Grundstückspreise festsetzen und somit unter den in den Regionen Amsterdam, Utrecht und Hilversum zu zahlenden Preisen bleiben. Das allein hat viele angelockt, in Almere zu bauen oder nach Almere in preiswertere Wohnungen zu ziehen. Außerdem gibt es immer Menschen, die sich von Neuem fesseln lassen. Aber ich selbst habe mich auch gewundert: Ich glaube, dass - mit Ausnahme von ein paar Jahren in Berlin - in Almere die meisten Baukräne in Europa standen und vielleicht jetzt noch stehen. --Harry8 16:58, 25. Feb. 2008 (CET)