Zum Inhalt springen

Wladimir Wassiljewitsch Stassow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2008 um 16:13 Uhr durch ABFbot (Diskussion | Beiträge) (entfernen einer Vorlage, siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bots/Anfragen&oldid=42967893#Vorlage:Julianischer_Kalender, Replaced: {{Julianischer Kalender}} → [[Project:AutoWiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Grab stasov.JPG
Grabmal Wladimir Stassows

Wladimir Wassiljewitsch Stassow (russisch Владимир Васильевич Стасов, wiss. Transliteration Vladimir Vasil'evič Stasov; * 2.jul. / 14. Januar 1824greg. in Sankt Petersburg; † 10.jul. / 23. Oktober 1906greg. in Sankt Petersburg), Sohn des russischen Architekten Wassili Petrowitsch Stassow (1769–1848), war vermutlich der einflussreichste russische Kunstkritiker zu seinen Lebzeiten. Seinen Abschluss in Jura machte er 1843. 1859 wurde er zur Russischen Akademie der Künste zugelassen. 1900 wurde er zusammen mit seinem Freund Lew Tolstoi Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften.

Stassow war ein inbrünstiger Unterstützer der Peredwischniki-Bewegung in den bildenden Künsten und diente als Berater der russischen Komponistengruppe der Fünf. Seine Briefwechsel mit führenden Persönlichkeiten des russischen Kunstlebens stellen einen unschätzbaren Wert dar. Er war auch bekannt für seine Opposition zu seinem früheren Freund, dem Musikkritiker Alexander Serow bezüglich des jeweiligen Werts der beiden Opern von Michail Glinka.

Stassows Bruder Dmitri Wassiljewitsch Stassow (1828–1918) war ein geachteter Rechtsanwalt, der an der Gründung der Russischen Gesellschaft für Musik beteiligt war.

Commons: Wladimir Wassiljewitsch Stassow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien