Zum Inhalt springen

Blerichen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2008 um 12:16 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge) (Änderung 42961042 von 80.135.254.73 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Blerichen ist ein Stadtteil von Bedburg im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen. Ortsvorsteher ist Hans Schnäpp (CDU).

Lage

Blerichen liegt südöstlich von Bedburg. Die Bebauungen der beiden Ort gehen ineinander über. Durch den Ort fließt die Erft. Hauptdurchgangsstraße ist die Landstraße 361. Der Tagebau Bergheim grenzt östlich an den Ort.

Geschichte

Früher war die Siedlung Berlichen im Besitz der Reichsabtei Echternach. 997 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt, als Kaiser Otto III. das Dorf an die Reichsabtei zurückgab. Politisch gehörte Blerichen später zu Bedburg, kirchlich aber zur Pfarrgemeinde Kirdorf.

Die 1869 erbaute Bahnlinie Düren-Neuss führte mitten durch den Stadtteil. Sie ist heute stillgelegt.

Sonstiges