Benutzer Diskussion:Rüdiger Marmulla
Da Sie es offensichtlich nicht akzeptieren, dass wir Werbeeinträge grundsätzlich nicht aufnehmen und uns statt dessen im Dauerzustand Ihren Spam in die Wikipedia einstellen habe ich eine Sperrung dieses Accounts beantragt. --Carol.Christiansen 15:56, 14. Feb. 2008 (CET)
- Wohl ein etwas übereilter Sperrantrag, finde man sollte dem Neuling erst erklären, was er falsch gemacht hat!--Martin Se !? 16:43, 15. Feb. 2008 (CET)
- Du hast Dir seine Beiträge angesehen? Auch die gelöschten? Da ist nichts übereilt. Wer auf Exe-Dateien verlinkt, SLAs entfernt (man lese mal bitte den Baustein darauf hin durch) und permanent wegen Werbung gelöschte Beiträge neu einstellt weiß ganz genau, was er falsch macht. Selbst jetzt steht seine Werbung in der WP - diesmal auf seiner Benutzerseite. Ne, der Junge ist einzig auf Spamming aus. Und er weiß es. Weg mit ihm. --Carol.Christiansen 16:48, 15. Feb. 2008 (CET)
- Wie ich gerade sehe hast Du ihn als Mentor übernommen, Martin. Viel Vergnügen. Auch ich werde ein Auge auf ihn behalten. --Carol.Christiansen 16:50, 15. Feb. 2008 (CET)
- Die gelöschten kann ich als nichtadmin leider nicht einsehen, ich werde wohl naiv sein, aber ich halte mich immer noch an WP:AGF--Martin Se !? 17:52, 15. Feb. 2008 (CET)
- Stimmt ja, Du bist kein Admin. Sorry, hatte ich vergessen. Ich kann Dir aber versichern, dass an dieser Stelle kein AGF mehr sinnvoll ist. Na ja, Du wirst es selbst bemerken. Irgendwann. Freundlicher Gruß, Carol.Christiansen 18:16, 15. Feb. 2008 (CET)
Mentoring
Hi Rüdiger,
Ich habe dich dein Mentoring übernommen, ich wollte dir daher ein paar maßgeschneiderte Grundregeln auf den Weg geben:
- Werbung in eigener Sache wird nicht gerne gesehen
- Bausteine, die man kassiert (Löschanträge, Qualitätssicherung) werden niemals eigenmächtig entfernt, wenn dann solltest du Einsruch erheben (bei WP:SLA) oder auf den entsprechenden Diskussionseiten deine Meinung sagen.
- Literatur und Weblinks immer nach dem Motto nur vom feinsten einfügen und dann vollständig (inkl. ISBN)
- Wikifizieren heißt meistens: Es fehlt eine (verständliche) Einleitung, übersichtliche Struktur oder Quellen
- Quellen werden mit Hilfe des ref Tags (<ref>Quelle</ref>) direkt an die zu belegende Stelle eingefügt.
- Am Ende des Artikel wird ein Abschnitt Einzelnachweise mit dem Tag <references/> eingefügt
- Last but not least: Wie man gute Artikel schreibt steht hier--Martin Se !? 17:43, 15. Feb. 2008 (CET)
- PS:Der Artikel Comprehensive Patient Administrator wurde offenbar von dir angelegt, bevor du es noch einmal machst, solltest du dir und uns klar machen, wieso die deutsche Wikipedia diesen Artikel braucht, eventuell kannst du ihn auch zuerst im Benutzernamensraum anlegen, so wissen alle, wovon die Rede ist--Martin Se !? 17:47, 15. Feb. 2008 (CET)
- PPS:Es gibt natürlich auch genauer Regeln, was verlinkt werden darf--Martin Se !? 17:53, 15. Feb. 2008 (CET)
- PS:Der Artikel Comprehensive Patient Administrator wurde offenbar von dir angelegt, bevor du es noch einmal machst, solltest du dir und uns klar machen, wieso die deutsche Wikipedia diesen Artikel braucht, eventuell kannst du ihn auch zuerst im Benutzernamensraum anlegen, so wissen alle, wovon die Rede ist--Martin Se !? 17:47, 15. Feb. 2008 (CET)
- Kennst du keine Werke, über Surgical Segment Navigator, an denen du nicht mitgewirkt hast?, das wäre viel seriöser, sonst klingt das immer nach Werbung in eigener Sache,
- AUCH QS-Medizin Hinweise darfst du nicht enfernen!
- Das gleiche gilt auch für englische Artikel und wenn du die schon schreibst, verlink sie wenigstens in der deutschen WP, diesmal habe ich es gemacht
- Weblinks sollte etwas besser beschrieben werden(mit [htpp.... Beschreibung])--Martin Se !? 14:20, 18. Feb. 2008 (CET)
Lieber Martin, Danke für Deine neuen Hinweise:
- ad 6): Ja, allerdings kann ich da nur Journal-Artikel in medizinischen Fachzeitschriften (haben keine ISBN-Nummer) angeben - und meine eigenen Journal-Artikel sind mir ja letzte Woche alle kassiert worden. Gern könnte ich noch angeben:
- Klein, Martin Ph.D., M.D., D.M.D.; Glatzer, Corvin M.D. Individual CAD/CAM Fabricated Glass-Bioceramic Implants in Reconstructive Surgery of the Bony Orbital Floor. Plastic & Reconstructive Surgery. 117(2):565-570, February 2006.
- Haegen, Timothy W. MD; Keefe, Michael A. MD; Keefe, Kelly S. MD Use of Image-Guided Systems in the Reconstruction of the Periorbital Region. Archives of Facial Plastic Surgery. 7(4):266-271, July/August 2005.
- Gonzalez, Andrea Moreira M.D.; Elahi, Mohammed M.D.; Barakat, Khaled M.D.; Yavuzer, Reha M.D.; Brinkmann, Ben M.D.; Jackson, Ian T. M.D. Hypertelorism: The Importance of Three-Dimensional Imaging and Trends in the Surgical Correction by Facial Bipartition. Plastic & Reconstructive Surgery. 115(6):1537-1546, May 2005.
- Kokoska, Mimi S. MD; Hardeman, Scott MD; Stack, Brendan C. MD; Citardi, Martin J. MD Computer-Aided Reduction of Zygomatic Fractures. Archives of Facial Plastic Surgery. 5(5):434-436, September/October 2003.
- Schultes, G.; Gaggl, A. The Accuracy of Computer-Assisted Navigation of Drilling Tools. Acta Chirurgica Austriaca. 34(1):65-68, February 2002.
- Citardi, Martin J. M.D. 1; Herrmann, Brian M.D. 2; Hollenbeak, Chris S. Ph.D. 5; Stack, Brendan C. M.D. 5; Cooper, Margaret Ph.D. 3; Bucholz, Richard D. M.D. 4 Comparison of Scientific Calipers and Computer-Enabled CT Review for the Measurement of Skull Base and Craniomaxillofacial Dimensions. Skull Base: An Interdisciplinary Approach. 11(1):5-11, 2001.
- ad 7): Soweit ich weiß habe ich keinen QS-Hinweis entfernt (zumindest nicht absichtlich. Ich habe auf der Diskussionsseite des Medizin-QS aber einen Eintrag hinterlassen - siehst Du, daß ich einen QS-Hinweis entfernt habe?
- ad 8) und ad 9) Danke für Deinen Eintrag - ich wußte gar nicht, wie man da verlinkt - jetzt sehe ich, wie's geht
- 7. War nur vorbeugend, ich denke, wir sollten das Urteil über das Ergebnis der Qualitätssicherung den Mitabreitern des Portals Medizin überlassen, habe übringens deinen Beitrag zu meinem gestellt, weil zwei Überschirften mit dem gleichen Titel nur Verwirrung stiften, Sehe dass diese Literatur nur auf Englisch vorliegt (für mich kein Problem), laut WP:LIT sollten aber möglichst deutschsprachige Publikationen angeführt werden, wobei englisch nicht verboten ist,
- Korrekterweise wurde mein edit (ein Buch von dir) wieder rückgängig gemacht, da ich das Buch ja nicht gelesen habe --Martin Se !? 17:58, 18. Feb. 2008 (CET)
CPA
Hallo Martin, wie von Dir vorgeschlagen stelle ich hier nochmals meinen Entwurf zum Comprehensive Patient Administrator ein: CPA
- Habe den Artikel dorthin verschoben, wo ich gemeint habe, du musst allerdings noch einige Infos ergänzen, um daraus einen Artikel zu machen:
- Informationen über Versionen und Abhängigkeiten der Software
- Informationen über die Lizenz
- Informationen über die Sprachvarianten
- Informationen über die Verbreitung und die Funktionen im Detail--Martin Se !? 11:15, 19. Feb. 2008 (CET)
- Du kannst dich z.B. an ARIS Toolset orientieren--Martin Se !? 11:16, 19. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Martin; ich würde den Artikel jetzt so stehen lassen wollen. Wie wird in der Wikipedia Relevanz gemessen? Durch Innovation oder Verkaufszahlen? - Herzliche Grüße Rüdiger.
- Du kannst dich z.B. an ARIS Toolset orientieren--Martin Se !? 11:16, 19. Feb. 2008 (CET)
Gute Nachricht: die QS-Medizin wurde entfernt, denke auch, dass der Artikel jetzt ein (noch nicht perfektes aber) brauchbares Niveau erreicht hat--Martin Se !? 21:46, 19. Feb. 2008 (CET)
- Schön, das freut mich - Rüdiger
Hallo, erstmal willkommen bei Wikipedia :) Kleine Frage zu dem Bild: Wie ist die Aufnahme des Schädels entstanden? Du kannst mit hier antworten, ich beobachte die Seite jodo 21:21, 20. Feb. 2008 (CET)
- Hallo jodo. Die Aufnahme ist ein Screenshot von der LUCAS-Workstation, die ich mit Unterstützung von Carl Zeiss Ende der 90er Jahre in Regensburg entwickelt habe. Die Workstation ist übrigens nach meinem Sohn Lukas benannt, der 1997 geboren wurde. Wenn Du weitere Fragen hast, antworte ich Dir gerne (zum Beispiel, wenn Du wissen möchtest, wie die Software zur LUCAS-Workstation geschrieben wurde...) Viele Grüße Rüdiger.
- Vielen Dank für die Auskunft. Schönen Abend jodo 20:41, 23. Feb. 2008 (CET)
Hi Rüdiger,
Dieses Bild hat keine gültige Lizenz, du solltest ihm eine zuweisen. Wenn du sie selber gezeichnet hast, wie ich annehme, empfehle ich dir Creative Commons: {{Bild-CC-by-sa/1.0}}
. Hier findest du weitere Möglichkeiten, wie GPDL--Martin Se !? 09:04, 25. Feb. 2008 (CET)
- PS:Wenn du die Lizenz nicht innert zwei Wochen ergänzt wird sie gelöscht werden--Martin Se !? 09:05, 25. Feb. 2008 (CET)
- PPS: Das Selbe gilt für das oben genannte Bild, nur dass es hier nicht so leicht ist, cc oder ähnliches zu vergeben, am besten du verwendest dort
{{Bild-PD-Schöpfungshöhe}}
--Martin Se !? 09:10, 25. Feb. 2008 (CET)
- PPS: Das Selbe gilt für das oben genannte Bild, nur dass es hier nicht so leicht ist, cc oder ähnliches zu vergeben, am besten du verwendest dort