Zum Inhalt springen

Berthold Deimling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2004 um 01:09 Uhr durch Sk-Bot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Mann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Berthold Deimling, später ab 1905 auch Berthold von Deimling (*21. März 1853 in Karlsruhe, † 3. Februar 1944 in Baden-Baden) war ein preußischer General und späterer Pazifist.

Deimling kämpfte von 1904-1906 als Oberst mit seinen Truppen in Deutsch-Südwestafrika und war zuletzt dort als Kommandeur der Schutztruppen tätig. Siehe dazu auch die Artikel: Schlacht am Waterberg und Lothar von Trotha.

1913 wurde er als Kommandierender General nach Straßburg beordert und zwar im Zuge der gerade begonnen Spannungen im Zusammenhang mit der Zabern-Affäre. Nach dem ersten Weltkrieg betätigte er sich vermehrt als Pazifist. Er war Mitbegründer des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold. Schließlich schrieb er 1930 noch ein Buch unter dem Titel Lebenserinnerungen.