Zum Inhalt springen

Diskussion:Franz Stock

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2008 um 00:36 Uhr durch 91.52.253.137 (Diskussion) (Review Juli 2006). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von DuesenBot in Abschnitt Bildwarnung

Der Text und Bild wurde mit Zustimmung des Franz-Stock-Komitees von www.franz-stock.de übernommen.

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 23:06, 29. Jan 2006 (CET)

Erledigt. --torte Disk. Hockey-Bar 16:03, 31. Jan 2006 (CET)

Review Juli 2006

Ich möchte diesen Artikel einem Review unterziehen und euch fragen, was eurer Meinung ggfs. noch fehlt, damit der Artikel das Attribut "lesenswert" verdient. Danke für Kritik, Hinweise und Verbesserungsvorschläge. Gruß Trompes

Das ganze Kapitel "Lebenslauf" muss ausformuliert werden. Dieser Chronikstil ist gar nicht gut.--Q'Alex QS - Mach mit! 16:36, 14. Jul 2006 (CEST)
Hatte erst URV Verdacht [1] scheint aber WP-Klon zu sein. Dennoch sieht Text irgendwie geklaut aus. Tatsächlich finden sich unter [2] im Unterabschnitt Lebensdaten tatsächlich ein Abschnitt Lebenslauf, der dem des Artikels auf weite Strecken wörtlich entspricht. zB. "Nichts Besonderes beobachten seine Schulkameraden an ihm" usw. Im Übrigen fehlt v.a. Literatur, Hinweise auf Franz-Stock-Komitee usw. usf. --Machahn 18:36, 14. Jul 2006 (CEST)

Danke für die ersten Hinweise. Die Information zu den FS-Vereinigungen und Literatur habe ich bereits eingebaut. In den nächsten Tagen werde ich mich der Überarbeitung des Lebenslaufes widmen. Der hier verwendete Text wurde mit der vollen Zustimmung des Rechteinhabers (Franz-Stock-Komitee f. Deutschland) verwendet. Daher besteht eindeutig kein Problem mit dem Copyright. Trompes 08:53, 17. Jul 2006 (CEST)

Okay, schönen Gruß nach Neheim (nehme ich an), da dass URV Problem hoffentlich geklärt ist, vielleicht noch einmal zum Inhalt. Abschnitt Leben und Lebenslauf überschneiden sich vielfach, es ist wohl das einfachste die neuen Informationen aus Lebenslauf in Abschnitt Leben einzufügen. Allerdings solltest Du dich dabei auf wirklich wichtige Fakten beschränken, es reicht etwa, dass Stock von dann bis dann die Schule besucht hat, ob er sich dort von anderen Schülern unterschieden hat spielt für den Nichtneheimer keine Rolle. Ähnliches gilt für andere Bereiche auch (Wo er in Paris gewohnt hat, ist etwa für WP völlig irrelevant). Dennoch wird Text Leben wahrscheinlich etwas länger werden, daher den Vorschlag untergliedern etwa in 1. Familie und Ausbildung, 2. Erstes berufliches Wirken und Kontakte nach Frankreich, 3. Stock während des zweiten Weltkrieges, 4. Nachleben. (o.ä.)
Was an Fakten fehlt, vielleicht auch nur überlesen, Stocks literarische Tätigkeit (wenn ich mich Recht erinnere Reisebeschreibung franzöischer Regionen, von einem Buch gibt es glaub ich auch eine Abbildung). Gibt es nicht auch im Fresekenhof eine Gedenkausstellung? Was inhaltlich über reine Chronik hinaus fehlt, wäre genauer zu schildern, weshalb er schon vor dem Krieg sich mit Frankreich verbunden gefühlt hat, dass war ja angesichts dem vebreiteten Begiffs des angeblichen "Erbfeinds" nicht eben selbstverständlich? Auch seine Einbettung in (katholische) Jugend- und Friedensbewegung wäre zu prüfen. (Zur katholischen Jugend- und Friedensbewegung im ehemaligen Kreis Arnsberg gibt es einen Oral history Beitrag in Widerstand gegen die Nationalsozialisten im Sauerland. Brilon 2003. S.172ff. Dabei wird auf S.178 auch FS als Mitglied der "Sturmschar" erwähnt.) Nur ein technischer Hinweis: bei der Schildung der FS Komitees wurden diese im Text mit externen Seiten verlinkt, dies ist in WP nicht üblich - Links können problemlos entfernt werden, da sie überwiegend ja schon unter Weblinks stehen.--Machahn 11:30, 17. Jul 2006 (CEST)

Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe die Abschnitte Leben/Lebensdaten komplett überarbeitet. Ferner habe ich diverse Bilder eingefügt. Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge. Trompes (aus Neheim) 15:30, 18. Jul 2006

Text sieht auf ersten Blick jetzt schon viel besser aus, auch wenn an einigen Stellen sicherlich noch Feinschliff nötig wäre u.a. wikilinks. Außerdem scheint Thema Gedenkfeiern doch etwas ausführlich geraten zu sein! Gerade gefunden Hinweis auf relativ neuen Aufsatz[3]. Ob Artikel so bereits lesenswert ist, sollte ein Unvoreingenommener außerhalb des "Sauerländer Dunstkreises" beurteilen. Viele Grüße!--Machahn 16:20, 18. Jul 2006 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur: Franz Stock (Archivierung Abstimmung 11. bis 18. August 2006)

Abbé Franz Stock (* 21. September 1904 in Neheim; † 24. Februar 1948 in Paris); war katholischer Priester und während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg Seelsorger der Gefängnisse von Paris und der Hinrichtungsstätte auf dem Mont Valerien. Er gilt als ein Wegbereiter der Deutsch-Französischen Freundschaft.

  • pro - der Artikel entstammt dem Review und wurde heute aufgrund der fehlenden Reaktion dort entfernt. Soweit ich es einzuschätzen vermag handelt es sich um eine durchaus solide und lesenswerte Biographie. -- Achim Raschka 10:40, 11. Aug 2006 (CEST)
  • Abwartend. Über den Artikel kann man reden, einige Formulierungen sollten allerdings etwas neutraler ausfallen (Stichwort Seelsorger in der Hölle). -- Carbidfischer Kaffee? 11:04, 11. Aug 2006 (CEST)
Bei der Überschrift handelt es sich um eine Bezeichnung der Inhaftierten. Da sie aber als Überschrift wirklich nicht neutral wirkt, habe ich sie geändert. Danke für den Hinweis. Trompes 11:18, 11. Aug 2006 (CEST)
  • pro ein paar formulierungen hören sich nach übersetzungsfehlern an. Am 15. August 1951 wurde ein Grabstein durch Kardinalerzbischof von Paris Mgsr. Feltin eingeweiht. "Ich erkläre diesen Grabstein für eröffnet!" geweiht wird ein grabstein eher nicht, vielleicht gesegnet? ob man aber in diesem fall von einsegnung sprechen kann? immerhin ein gutes zeichen, wenn ich mich an solchen petitessen aufhalte. --Carroy 18:03, 11. Aug 2006 (CEST)
  • Pro. Lesen lohnt = Lesenswert. Einige Formulierungen könnten immer noch ein wenig neutraler sein. --20:43, 11. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Ein interessanter Mensch und ein ihm würdiger Artikel. Ausgezeichnete Arbeit, da macht das Lesen wirklich Freude. Vielen Dank an die Autoren! Lg Plani 23:24, 11. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Lesenswert! --S.Didam 20:29, 12. Aug 2006 (CEST)
  • Neutral auch wenn ich nicht der Hauptautor bin, vielleicht gegenüber Arnsberg-Neheimer Lokalhelden nicht ganz objektiv. Was Fakten angeht, sind sie so weit ich die Literatur zu dem Mann kenne korrekt. Vielleicht kam man an der ein oder anderen Stelle an den Formulierungen etwas feilen.--Machahn 23:43, 12. Aug 2006 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

marking image as missing essential source information. If this is not fixed this image might be deleted after 7 days.;

-- DuesenBot 15:31, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten