aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Spielzeit 2001/02 war die 64. reguläre Spielzeit der Nationalliga A . Der HC Davos wurde im Play-Off -Finale gegen die ZSC Lions Schweizer Meister . Der HC Servette Genève wurde Meister der NLB (3:2-Playoff-Sieger im Finale gegen den HC La Chaux-de-Fonds ) und stieg durch den Gewinn der Relegation gegen den EHC Chur in die NLA auf.
Modus
Gespielt wurden von den 12 Teams 2 Doppelrunden zu je 22 Spielen. Danach ermittelten die besten acht Mannschaften den Schweizer Meister im Playoff-Stil. Viertelfinals , Halbfinals und das Finale wurden jeweils nach dem Modus Best of Seven gespielt.
Die letzten vier Mannschaften ermittelten in den Play-Outs (zwei Runden im Modus Best of Seven) die Mannschaft, die gegen den Meister der Nationalliga B um den Klassenerhalt spielen musste.
Vorrunde
Tabelle
Topscorer
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists ; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte ; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten ; +/− = Plus/Minus -Bilanz; PP = erzielte Überzahltore ; SH = erzielte Unterzahltore ; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs /Relegation ; Kursiv : Statistik nicht vollständig)
Play-Offs
Viertelfinale
Datei:HCD-Logo.png HC Davos (1) - SC Bern (8) Datei:Scb logo.jpg
Heim
Auswärts
SC Bern 4
5 HC Davos
HC Davos 4
5 SC Bern
n.V.
SC Bern 4
1 HC Davos
HC Davos 5
4 SC Bern
SC Bern 1
3 HC Davos
HC Davos 4
2 SC Bern
HC Davos gewinnt die Serie mit 4:2
HC Lugano (2) - EV Zug (7) Datei:Evz.gif
Heim
Auswärts
EV Zug 2
6 HC Lugano
HC Lugano 4
1 EV Zug
EV Zug 5
2 HC Lugano
HC Lugano 8
1 EV Zug
EV Zug 2
1 HC Lugano
n.V.
HC Lugano 6
3 EV Zug
HC Lugano gewinnt die Serie mit 4:2
Datei:HCFG.gif Fribourg-Gottéron (3) - Kloten Flyers (6) Datei:Logo kloten.jpg
Heim
Auswärts
Kloten Flyers 3
0 Fribourg-Gottéron
Fribourg-Gottéron 4
3 Kloten Flyers
Kloten Flyers 4
2 Fribourg-Gottéron
Fribourg-Gottéron 2
3 Kloten Flyers
n.V.
Kloten Flyers 4
1 Fribourg-Gottéron
Kloten Flyers gewinnt die Serie mit 4:1
Datei:Hcap.gif HC Ambri-Piotta (4) - ZSC Lions (5) Datei:Logo zsc.png
Heim
Auswärts
ZSC Lions 2
1 HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta 2
3 ZSC Lions
n.P.
ZSC Lions 3
4 HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta 1
2 ZSC Lions
n.V.
ZSC Lions 2
4 HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta 3
4 ZSC Lions
n-V.
ZSC Lions gewinnen die Serie mit 4:2
Halbfinale
Datei:HCD-Logo.png HC Davos - Kloten Flyers Datei:Logo kloten.jpg
Heim
Auswärts
Kloten Flyers 1
3 HC Davos
HC Davos 2
3 Kloten Flyers
Kloten Flyers 4
6 HC Davos
HC Davos 3
6 Kloten Flyers
Kloten Flyers 2
3 HC Davos
HC Davos 6
0 Kloten Flyers
HC Davos gewinnt die Serie 4:2
HC Lugano - ZSC Lions Datei:Logo zsc.png
Heim
Auswärts
ZSC Lions 2
4 HC Lugano
HC Lugano 1
6 ZSC Lions
ZSC Lions 2
3 HC Lugano
n.V.
HC Lugano 1
2 ZSC Lions
n.V.
ZSC Lions 0
5 HC Lugano
HC Lugano 3
4 ZSC Lions
n.V.
ZSC Lions 5
4 HC Lugano
ZSC Lions gewinnen die Serie 4:3
Finale
Datei:HCD-Logo.png HC Davos - ZSC Lions Datei:Logo zsc.png
Heim
Auswärts
ZSC Lions 0
3 HC Davos
HC Davos 6
2 ZSC Lions
ZSC Lions 1
3 HC Davos
HC Davos 4
1 ZSC Lions
HC Davos gewinnt die Serie mit 4:0 und ist damit Schweizer Meister.
Topscorer
Play-Outs
Runde 1
Datei:Lhc.gif HC Lausanne - EHC Chur Datei:Ehcchur.gif
Heim
Auswärts
HC Lausanne 2
3 EHC Chur
n.V.
EHC Chur 2
3 HC Lausanne
n.V.
HC Lausanne 4
1 EHC Chur
EHC Chur 3
5 HC Lausanne
n.V.
HC Lausanne 4
1 EHC Chur
HC Lausanne gewinnt die Serie 4:1
Datei:SCL Tigers-Logo.gif SCL Tigers - SC Rapperswil-Jona Datei:Scrj.gif
Heim
Auswärts
SCL Tigers 0
3 SC Rapperswil
SC Rapperswil 6
0 SCL Tigers
SCL Tigers 3
1 SC Rapperswil
SC Rapperswil 4
3 SCL Tigers
n.V.
SCL Tigers 2
3 SC Rapperswil
n.V.
SC Rapperswil-Jona gewinnt die Serie 4:1
Runde 2
Datei:SCL Tigers-Logo.gif SCL Tigers - EHC Chur Datei:Ehcchur.gif
Heim
Auswärts
SCL Tigers 2
1 EHC Chur
n.V.
EHC Chur 3
4 SCL Tigers
n.P.
SCL Tigers 7
0 EHC Chur
EHC Chur 4
2 SCL Tigers
SCL Tigers 10
5 EHC Chur
SCL Tigers gewinnen die Serie 4:1, EHC Chur muss in die Relegation
Weblinks