Kreis Erfurt-Land
Erscheinungsbild
Der Kreis Erfurt-Land war ein von 1952 bis 1994 bestehender Landkreis in Thüringen (ehemals Bezirk Erfurt in der DDR). Die Entstehung des Kreises begann aber bereits im Jahr 1816 als preußischer Landkreis Erfurt. Dieser bestand in der Zeit zwischen 1816 und 1945. (siehe auch Landkreis Weißensee)
Anfang der 1990er Jahre lebten im Kreis Erfurt-Land ca. 46.240 Einwohner auf einer Fläche von 535 km². Im Zuge der Gebietsreform in Thüringen 1994 wurde der Landkreis Erfurt aufgelöst. Ein Großteil der Orte gingen als Stadtleile zur Stadt Erfurt über.
Gemeinden im Kreis von 1952 bis 1994
Geschichte
Die Landräte von 1816 bis 1994
1816–1818 | Freiherr Friedrich Heinrich Ferdinand von Keller |
1818–1850 | Dr. Wilhelm August Türk |
1850–1864 | Friedrich Ernst Thilo Johann Ludwig Freiherr von Hanstein auf Bornhagen |
1864–1900 | Heinrich Wilhelm Karl Freiherr von Müffling |
1900–1919 | Dr. jur. Max Louis Robert Voigt |
1920–1932 | Dr. Willy Ide |
1950–1952 | Herrmann Sonntag |
1952–1961 | Edwin Bergner |
1961–1983 | Kurt Scheitler |
1983–1990 | Klaus Kirsten |
1990–1994 | Andreas Tuch |
Weblinks