Zum Inhalt springen

Kreis Erfurt-Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2008 um 14:56 Uhr durch Blaufisch (Diskussion | Beiträge) (Die Landräte von 1816 bis 1994). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kreis Erfurt-Land war ein von 1952 bis 1994 bestehender Landkreis in Thüringen (ehemals Bezirk Erfurt in der DDR). Die Entstehung des Kreises begann aber bereits im Jahr 1816 als preußischer Landkreis Erfurt. Dieser bestand in der Zeit zwischen 1816 und 1945. (siehe auch Landkreis Weißensee)

Anfang der 1990er Jahre lebten im Kreis Erfurt-Land ca. 46.240 Einwohner auf einer Fläche von 535 km². Im Zuge der Gebietsreform in Thüringen 1994 wurde der Landkreis Erfurt aufgelöst. Ein Großteil der Orte gingen als Stadtleile zur Stadt Erfurt über.


Gemeinden im Kreis von 1952 bis 1994

Alach mit Salomonsborn und Schaderode Alperstedt
Andisleben Apfelstädt
Bienstädt Büßleben
Dachwig Döllstädt
Eckstedt Egstedt
Elxleben Ermstedt mit Gottstedt
Frienstedt Gamstädt
Gebesee Gierstädt
Großfahner Großmölsen
Großrudestedt Haßleben
Ingersleben Kerspleben mit Töttleben
Kleinmölsen Klettbach
Kühnhausen Linderbach - Azmannsdorf
Markvippach Mittelhausen
Mönchenholzhausen mit Eichelborn, Hayn, Obernissa und Sohnstedt Molsdorf
Neudietendorf Niedernissa
Nöda Nottleben
Ollendorf Riethnordhausen
Ringleben Rockhausen
Schloßvippach Schwerborn
Stotternheim Tiefthal
Töttelstädt Udestedt
Vieselbach mit Wallichen Walschleben
Waltersleben Windischholzhausen
Witterda Zimmernsupra

Geschichte

Die Landräte von 1816 bis 1994

1816–1818 Freiherr Friedrich Heinrich Ferdinand von Keller
1818–1850 Dr. Wilhelm August Türk
1850–1864 Friedrich Ernst Thilo Johann Ludwig Freiherr von Hanstein auf Bornhagen
1864–1900 Heinrich Wilhelm Karl Freiherr von Müffling
1900–1919 Dr. jur. Max Louis Robert Voigt
1920–1932 Dr. Willy Ide
1950–1952 Herrmann Sonntag
1952–1961 Edwin Bergner
1961–1983 Kurt Scheitler
1983–1990 Klaus Kirsten
1990–1994 Andreas Tuch