Zum Inhalt springen

Henry Labouchère, 1. Baron Taunton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2005 um 00:46 Uhr durch Redf0x (Diskussion | Beiträge) (+en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Henry de Labouchère, 1. Baron Taunton (*15. August 1798 bei London; † 13. Juli 1869 in London) war ein britischer Staatsmann.

Henry de Labouchère war Sohn eines französischen Royalisten und wurde in Winchester und Oxford erzogen. Er machte nach dem Tod seines Vaters mehrere große Reisen und wurde 1828 für Taunton Mitglied des Unterhauses. Von 1832 bis November 1834 war er Lord der Admiralität, 1835 Vizepräsident des Handelsamtes und Münzmeister, 1839 Unterstaatssekretär für die Kolonien und bis zum September 1841 Präsident des Handelsministeriums, vom Juli 1846 bis Juli 1847 erster Sekretär für Irland.

Hierauf übernahm er wieder den Vorsitz im Handelsministerium und hatte vom November 1855-58 das Portefeuille der Kolonien. Labouchère gehörte stets den Whigs an, unterstützte namentlich die Aufhebung der Korngesetze und wurde 1859 zum Baron Taunton erhoben, worauf er im Februar 1860 ins Oberhaus trat.

Er starb 1869 ohne männliche Erben, worauf der Lordstitel erlosch. Er war mit Henry du Pré Labouchère verwandt.