Zum Inhalt springen

e107 (Software)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2008 um 19:59 Uhr durch RayZa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Relevanz unklar, auch wenn sich der Autor hier mal Mühe gemacht hatWladyslaw [Disk.] 20:21, 22. Feb. 2008 (CET)


Portal:Freie Software/Vorlage:QS

e107

Basisdaten

Entwickler e107 Development Team
Erscheinungsjahr 2002
Aktuelle Version 0.7.11
(1. Januar 2008)
Betriebssystem PHP-kompatibel -- Linux bevorzugt, Windows
Programmier­sprache PHP
Kategorie Content-Management-System
Lizenz GNU General Public License
deutschsprachig nein
e107.org

e107 ist ein Open Source Content-Management-System (CMS), welches die Gestaltung und Verwaltung von Webseiten oder Community Portalen erleichtert. Da bei der Entwicklung PHP und Datenbankunterstützung via MySQL verwendet wurde, kann es für Webseiten oder lokale Intranet Seiten verwendet werden. Momentan werden mehrere Sprachen unterstützt, welche man zusätzlich zum Programmpaket herunterladen kann.

Der Name ist davon abgeleitet, dass es das 7.te Projekt war, an dem der Urheber gearbeitet hat.

e107 wurde unter den GNU General Public License Bedingungen veröffentlicht.

Geschichte

e107 basiert auf Code, der ursprünglich auf LiteStep Webseiten benutzt wurde. Jalist, der für die Entwicklung dieser Webseiten verantwortlich war, verwendete einiges an Code von litestep.net und ls2k.org wieder und erstellte ein mehr modulares System. Dieses System konnten dann als Codebase für andere Leute dienen, um ihre eigenen von der Community betriebenen Webseiten zu erschaffen.

Die Codebase wurde bis zur Version 0.612 ausschließlich durch Jalist gewartet, als dann ein Entwicklungungsteam gebildet wurde. Das Entwicklungsteam entwickelt, wartet und erstellt jetzt Build Releases für das e107 System.

2006 und 2007 wurde e107 durch die Öffentlichkeit als einer der fünf Finalisten im „Packt Open Source Content Management System Award“ nominiert. Das Ergebnis kann hier gefunden werden. packtpub

Features

  • Datei-basiertes Caching
  • Integriertes News System und RSS Feed Handhabung
  • Vorlagen System und Möglichkeit zur Erstellung von Vorlagen
  • Gültige XHTML 1.1 Ausgabe
  • Foren System integriert
  • Admin System

Zu den Minimalvoraussetzungen für e107 gehören:

  • MySQL (MySQL 3.22 oder neuer)
  • PHP (Version 4.3.0 oder neuer)

PHP muss mit MySQL Unterstützung compiliert werden, damit e107 richtig läuft. Zur Benutzung von e107 wird Apache empfohlen. Jede Technologie, die mit PHP und MySQL kompatibel ist, sollte jedoch auch funktionieren. e107 funktioniert mit allen auf Windows basierenden Servern, IIS, MySQL und PHP.

Release Verlauf

  • 1. Januar, 2008: e107 Release 0.7.11 (Fast ausschließlich ein Bug Fix Release)
  • 27. Oktober, 2007: e107 Release 0.7.10 (Fast ausschließlich ein Bug Fix Release)
  • 5. Oktober, 2007: e107 Release 0.7.9 (Fast ausschließlich ein Bug Fix Release)
  • 17. Februar, 2007: e107 Release 0.7.8 (Fast ausschließlich ein Bug Fix Release)
  • 7. Dezember, 2006: e107 Release 0.7.7 (Bug Fixes)
  • 22. November, 2006: e107 Release 0.7.6 (Weiterentwicklung, Bug Fixes und Verbesserungen)
  • 23. Mai, 2006: e107 Release 0.7.5
  • 4. Mai, 2006: e107 Release 0.7.4 (Kleinere Versäumnisse in der Version 0.7.3 korrigiert)
  • 3. Mai, 2006: e107 Release 0.7.3 (Sicherheits-Fixes)
  • 10. Februar, 2006: e107 Release 0.7.2 (Sicherheits-Fixes)
  • 18. Januar, 2006: e107 Release 0.7.1 (Bug Fixes)
  • 16. Januar, 2006: e107 Release 0.7.0 (Erster offizieller Release der e107 Version 0.7)

Anmerkung zu den Versionen

Die Releases wurden im „Standard“-Stil bis 5.4 nummeriert, bevor man sich entschied, die Versionsnummerierung abzuändern. Die nächste bedeutendere Version wurde als Version 0.6 veröffentlicht. Die Versionsverwaltung wird für alle folgenden Releases nach diesem Stil fortgesetzt. Die nächste große Version, die sich zurzeit in Entwicklung befindet, wird 0.8 sein.

Quellen

  • Tad Boomer: Building Websites with e107. Packt Publishing, Februar 2007, ISBN 1904811310.