Benutzer Diskussion:Ralf S.
Hallo Ralf S., willkommen bei der Wikipedia.
Diese Nachricht schreibt die kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopf einfach bei mir. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig! -- Wikinator (Diskussion) 20:40, 23. Aug 2004 (CEST)
PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)
Kommunismus
Möglich wäre es natürlich. Wenn länger dir keiner Antwortet kannst du die Frage als offene bei Wikipedia:Baustelle eintragen oder bei Wikipedia:Ich brauche Hilfe. Gruss -- Wikinator (Diskussion) 10:03, 24. Aug 2004 (CEST)
Hi Ralf, bei Kommunismus würde ich den Teil "Aussicht" noch mal überarbeiten, "die Arbeiterklasse" ist kein statischer Begriff - immer muß es aber eine TrägerIn des Neuen geben, Menschen, die - nach Marx - bestimmte Voraussetzungen im historischen Prozeß erfüllen (kein Privateigentum...). Jede Epoche hat eigene Gesetze, sagt er, die jeweils eigens analysiert werden müssen. Ob dann für heute noch von der Ware auszugehen ist... ob national oder europäisch zu denken reicht...? So klingt es etwas nach dogmatischen Parolen. Ein paar Sätze - wenn überhaupt - zur Basisdemokratie würden da reichen, müßten aber, um nicht als DEINE MEINUNG zu erscheinen, historisch z. B. mit der Ökologiebewegung, Attac etc. begründet werden... besten Gruß, lars 08:24, 25. Sep 2004 (CEST)
Marxismus
Ralf S., Du schreibt bei Marxismus, dass Du eine alte Version wiederhergestellt hast, und die von 84.112.22.146 am 19:15, 2. Okt 2004 gelöscht hat. Als ehemaliger Student verschiedener gesellschaftswissenschaftlicher Fächer, der Marxismus u.a. als Schwerpunkt hatte, glaube ich die Beiträge ganz gut beurteilen zu können. Aus meiner Sicht ist die Version von 84.112.22.146 mit Abstand die fundierteste. Die jetzige hat grobe Fehler und Verkürzungen. Das fängt bei der Einführung an (Marxismus bezeichnet eine, sich auf Karl Marx (1818-1883) und auch Friedrich Engels (1820-1895) beziehende gesellschaftliche Lehre, die aussagt, dass das kulturelle und geistige Sein einer Gesellschaft von ihren wirtschaftlichen Grundlagen und Arbeitsweisen bestimmt wird.) was eine Verkürzung ist, die in dieser Form durchaus in "stalinistischen" Interpretationen zu finden ist. 84.112.22.146 umgeht die Verkürzung, ist allerdings viel schwieriger zu verstehen. Das gleiche etwas später: der Begriff "Oberschicht", bzw. Schicht ist schlicht falsch, es geht um "Klassen", die (übrigens nicht nur im Marxismus sondern in der gesamten Soziologie) etwas anderes bedeuten "Schichten". Und so geht es leider weiter. Ich glaube nicht, dass ein Artikel "Marxismus" so geschrieben werden kann, dass er von jedem sofort verstanden wird, ohne dass dieser auch andere Begriffe (wie z.b. Dialektik, Klasse, Produktionsmittel, u.s.w.) nachschlägt. Ich habe überlegt ob ich mich bei dem Artikel "Marxismus" und auch verwanden Themen beteilige. Es wäre sehr zeitaufwendig. Leider schreckt mich das Verhalten vieler Schreiber ab, die weder die eigenen Grenzen noch Qualität bei anderen erkennen. Grüsse von 212.238.215.149
Ich habe gerade noch ein paar Beiträge von Dir gelesen, und denke nun, dass Du die alte Version nicht deshalb wiederherhestellt hast, weil Du sie gut findest, sondern aus anderen Erwägungen. Trotzdem: ich finde die Version von 84.112.22.146 allen anderen deutlich überlegen und bedauere die Löschung. 212.238.215.149