Zum Inhalt springen

Paidmail

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2005 um 23:34 Uhr durch DaB. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

PaidMails sind bezahlte Werbe E-Mails. Im Gegensatz zu Spam sind diese Mails von den Empfängern ausdrücklich erwünscht.

In der Regel werden die Paidmails mit Punkten vergütet, die dann am Ende einen Monates in Geld umgerechnet werden. Bei einigen wenigen Anbietern werden die PaidMails direkt in Euro vergütet. Die durchschnittliche Vergütung beträgt(auch bei Punkten) 2 Cent je bestätigter Paidmail. Die PaidMails müssen vom Empfänger bestätigt werden. Das Bestätigen eines PaidMails kann von 10 Sekunden bis zu 5 Minuten in Anspruch nehmen. Die Überweisung des Verdienstes erfolgt meist ab einer bestimmten verdienten Summe.

Sinn oder Unsinn?

  1. Wenn jemand 0.02€ pro PaidMail erhält und pro PaidMail 10 Sekunden braucht um es zu bestätigen, errechnet sich daraus ein Stundenansatz von: 7.20€. Um 40 Arbeitsstunden in der Woche mit dem Bestätigen von PaidMails zu erreichen, müsste ihm der Anbieter 2.880 PaidMails pro Tag senden können. Dies ist aber eher unrealistisch.
  2. Wenn die Auszahlung mit den Daten aus dem obigen Beispiel ab 20€ erfolgt, müsste er bis zur ersten Auszahlung 1.000 Paidmails bestätigen. Zum Bestätigen der PaidMails wird er 2 Stunden und 42 Minuten seiner kostbaren Zeit vergeuden.
  3. Im Gegensatz zu Werbung per Post, wo der Absender die Postboten bezahlt, wird bei PaidMails der Absender bezahlt. Die Provider welche die elektronische Post (E-Mails) an den Empfänger weitervermitteln, gehen leer aus. Daher ist es eine Frage der Zeit, bis Provider beginnen diese Dienste zu sperren, da die Anzahl von PaidMails zuviel Traffic verursacht.
  4. Da das Bestätigen von Paidmails wirtschaftlich gesehen nicht rentabel ist, gibt es hunderte von Empfängern, welche die PaidMails mit Scripts automatisch bestätigen. Somit wird der Werber hinters Licht geführt, da niemand seine Werbung zu Gesicht bekommt.
  5. Oftmals ist es schwierig einen seriösen PaidMail Anbieter als solchen zu erkennen. Die meisten PaidMail Anbieter verlangen die Angabe persönlicher Informationen. Wer garantiert, dass diese a.) nicht weitergegeben werden und b.) sicher (z.B.: vor Cracker) aufbewahrt werden?

Ähnliche Artikel

  1. Emailbestätigung
  2. Mailtausch

http://www.werbeplatz.net/promotion.htm (Anbieterliste)