Zum Inhalt springen

Scherbengericht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2003 um 16:59 Uhr durch 217.3.85.199 (Diskussion) (Ostrakismos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Jeder Athener durfte auf eine Scherbe einen Namen schreiben und der, dessen Namen am meisten genannt wurde, der musste die Stadt für 10Jahre verlassen.