Zum Inhalt springen

Kinzigtalstraße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2005 um 00:11 Uhr durch 193.158.181.51 (Diskussion) (Astronom). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kinzigtalstraße wurde vom römische Kaiser Vespasian in den Jahren 73/74 von Offenburg durch das Kinzigtal in das gleichzeitig gegründete römische Rottweil (Arae Flaviae) gebaut. Hauptzweck der Straße war die Verkürzung der strategisch wichtigen Verbindung Mainz-Augsburg, die vor dem Bau der Kinzigtalstraße nur über das Rheinknie bei Basel möglich war. Während des Bataveraufstandes im Jahre 69 erwies sich dieser Umweg als Problem.

Gleichzeitig mit dem Bau der Kinzigtalstraße wurde eine Reihe von Kastellen von der oberen Donau auf die Albhochfläche verlegt (Alblimes). Vermutlich ab dem Jahre 98 wurde das heutige Südwestdeutschland bis zum Odenwald und zum Neckar römisch. Die Verbindung Mainz-Augsburg verkürzte sich dadurch weiter und die Kinzigtalstraße verlor ihre überregionale Bedeutung.