Zum Inhalt springen

Benutzer:KarlV/Dokumentation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2008 um 15:54 Uhr durch KarlV (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

PROLOG

„Die Seite dient dazu die Aktionen von zwei Störenfrieden zu dokumentieren, die bei Wikipedia politische Absichten verfolgen. Warum ist diese Seite nützlich? Nicht jeder kennt die Historie, hier ist sie kompakt zusammengestellt. Ist die Seite diffamierend? Die gesperrten Benutzer haben ihre Rechte verwirkt, da wird niemand diffamiert, sondern dokumentiert. Des Weiteren hat die IP mehrfach angekündigt wieder zu kommen mit einem neuen Account. Der Verdacht, dass es [...] ist, erhärtet sich. Diese Seite ist sehr produktiv, sie dient der Vandalenabwehr.“

Krautrose: Löschdiskussion vom 28. Januar 2008 [1]


HINWEIS

Diese Seite dient ausschließlich nur zur Dokumentation von einer massiven, politisch motivierten Störaktion (hier konkret einem rechtsextrem eingestellten Sockenpuppenzoo), die ihren Ursprung im Sommer 2005 hatte, und bis heute andauert. Diese Seite dient explizit nicht, um Spekulationen über Realnamen zu nähren oder gar Mutmaßungen über die Identität der Verursacher anzustellen. Zweck dieser Seite ist es lediglich die Vorgehensweise zu dokumentieren, die Motivation und die Ursachen für die massiven Störaktionen darzustellen, damit auch Wikipedianer, die mit der Materie nicht befasst sind dies zukünftig selbst erkennen können.


Zum Sockenpuppenzoo gibt es bereits zwei weitere Dokumentationen, die andere Schwerpunkte setzten:

  1. Benutzer:Eintragung ins Nichts/CU-Anfrage
  2. Benutzer:Hozro/Arbeitsplan


EINLEITUNG

Kein Zweifel, Wikipedia ist längst Spielball geworden für Manipulationen und Desinformationen von den verschiedesten Seiten. Dazu zählen insbesondere Artikel über politische oder religiöse Themen, aber auch Biografien von lebenden Personen. Seit 2005 kann man einen kontinuierlichen und massiven „Kampf“ um die „Deutungshoheit“ in verschiedenen Artikeln, insbesondere im Bereich „Neue Rechte“ und darüberhinaus in deren Themenfeldern beobachten. Wer am Anfang dachte, dass es in bestimmten Artikeln im Prinzip positiv ist, dass sich so viele Benutzer an den Diskussionen beteiligen (auch wenn die Beiträge oftmals nicht produktiv waren), der wurde spätestens seit den fünf CU-Anfragen eines besseren belehrt:

Ergebnis erste CU-Anfrage vom 19. Juni 2007 [1] 45 Sockenpuppen

Ergebnis zweite CU-Anfrage vom 2. Juli 2007 [2] 13 Sockenpuppen

Ergebnis dritte CU-Anfrage vom 15. September 2007 [3] 80 Sockenpuppen

Ergebnis vierte CU-Anfrage vom 14. November 2007 [4] 29 Sockenpuppen

Ergebnis fünfte CU-Anfrage vom 14. Februar 2008 [5] 21 Sockenpuppen (Einige Sockenpuppen werden in den CU-Ergebnissen zwei Mal genannt, so dass die Gesamtzahl etwas niedriger, aber immerhin noch dreistellig ausfällt).

Die Ergebnisse der CU-Anfragen im Abgleich mit den Beiträgen in verschiedenen „heiß umkämpften“ Artikeln zeigen, dass Konflikte teilweise selbst insziniert wurden (indem der Sockenpuppenzoo mit sich selbst stritt und manchmal auch selbst auf der Vandalenseite meldete), und dass die Diskussionen nicht mit verschiedenen Benutzern, sondern über Monate hinaus mit ein und dem selben Sockenpuppenzoo geführt wurden (schönes Beispiel: Diskussion:Ethnopluralismus).


WIE ALLES ANFING

[6], [7] und [8] (Der IP-Bereich 137.248.0.0 - 137.248.255.255 gehört zur Philipps-Universitaet Marburg, Hochschulrechenzentrum). Die letzten beiden Difflinks im Kopf postete ich vor zwei Jahren dieses, woraus sich folgende Diskussion ergab: [9]. Marburg spielt immer wieder eine Rolle und zieht sich wie ein „roter“ (ich würde eher sagen brauner) Faden durch die verschiedenen Sockenpuppenaccounts: damals, zwischendurch und heute. Wesentliche Merkmale der späteren Sockenpuppen sind bereits in den Edits von 2005 enthalten. So z.B. wenn er sich (zwecks Aushorchung) beim von ihm verorteten politischen Gegner anbiedert. Wertet man die 4 CU-Ergebnisse von später aus, so fällt auf, dass die Beleidigungen und die WP:KPA tangierenden Sprüche sehr differenziert und ungleichgewichtet von verschiedenen Sockenpuppe angewendet werden. Es scheint so zu sein, dass man es mit mindestens zwei verschiedenen Personen zu tun hat: einer, der eher fürs Grobe da ist und zum Pöbeln neigt, während der andere sich noch dem Anschein einer gewissen „Kultiviertheit“ gab/gibt. Cogito2 spielte eher die letztgenannte Rolle (Dr. Jekyll). Durch die Löschung der History der Seite Benutzer:Eintragung ins Nichts/CU-Anfrage wurde leider auch folgender Difflink gelöscht, den man nunmehr dort in der regenierten Fassung lesen kann, Zitat (Hyde über Jekill): „Mein Hauptaccount ist der von Marichard. Der Benutzer:König Rhampsinitos ist mein Mitbewohner und derzeit arbeite ich unter dem Benutzernamen Quickhead. Mein Hauptaccount wurde aus formalen Gründen gesperrt, König Rhampsinitos arbeitet derzeit nicht mit, da er Magisterarbeit schreibt. --83.124.43.22“. Das Persönlichkeitsprofil von Mr. Jekill enstpricht einem typischen Jugendlichen (Teenager), der noch auf der Suche ist, sich aber schon irgendwie zugehörig fühlt. Irgendetwas gravierendes jedenfalls muss in der Kindheit passiert sein, was seinen imensen Hass auf die 68er-Generation verursacht hat. Über die Gründe (oder Abgründe), die dazu führen, dass ein Mensch seine ganze Energie und seine destruktive Kraft systematisch und kontinuierlich auf das gemeinsame Projekt Wikipedia richtet, kann man nur spekulieren (und ich bin kein Psychiater). Fakt ist er hat eine klare Mission, und was ihn an WP stinkt ist auch klar. Jedenfalls ist sein ausgesprochen ausgeprägtes Sendungsbewußstsein und Geltungsdrang ebenfalls Hauptmerkmal. Das kann man inhaltlich anhand eines Artikels aufzeigen, dem ihn besonders am Herzen lag. Inhaltlich lässt dieser Artikel (Kritik der „Repressiven Toleranz“ Marcuses) sehr viele Rückschlüsse auf die Denkensart und auf die Vorlieben seiner Themen zu. Dieser Artikel wurde dann auch nicht nur in WP gepostet ([10] und [11]), sondern erschien auch in diversen anderen Internet Politik-Foren (was man heute noch leicht über Google feststellen kann).



WENN DIE REGELN DAS STÖREN STÖREN ÄNDERE DIE REGELN STRATEGIE

Dass viel Energie und Passion auf das Stören des gemeinsamen Projekts verwendet wird, sieht man auch daran, dass mittels verschiedener Sockenpuppen immer wieder versucht wird, Regeln, welche das Stören und Sabotieren behindern, so zu ändern, dass die destruktiven Taten nicht mehr geahndet werden können.

Das erste Beispiel betrifft WP:KPA. Der erste Angriff erfolgte am 22. April 2007 durch Montrone und wurde in Edit-Wars modifiziert und verteidigt durch Rosa Liebknecht und Mycroft Holmes (weitere Difflinks: [12], [13] und [14]). Auch auf der entsprechenden Diskussionseite versuchten die Sockenpuppen „ihr Bestes“ (Benutzer:Quijibo kommt flankierend hinzu).

Das zweite und aktuelle Beispiel betrifft Wikipedia:Anonymität (dazu später mehr).


UND WARUM?

Die Frage des Warums ist eine Kernfrage. Computersucht (Nur für den Kick - für den Augenblick) ist sicherlich nur ein Randaspekt.

  1. Mit Sicherheit ist es so, dass das Weltbild des Sockenpuppenzoos relativ einfach getrickt ist (Links-Rechts-Schema), wobei es vorkommen kann, dass Markus Söder von der CSU oder Friedbert Pflüger von der CDU bereits als potentiell linksradikal angesehen werden. In diesem Weltbild ist Wikipedia natürlich ein von Linksradikalen dominiertes Forum (!). Die Wichtigkeit der Enzyklopädie für die Meinugsbildung voraussetzend will man also den „Linksradikalen“ nicht das Feld überlassen. Der Krieg wurde also erklärt und hartnäckig und kontinuierlich in die Tat umgesetzt. Nicht auszuschließen ist, dass ein Aufruf in der neurechten Zeitschrift Junge Freiheit von 2005 mit dazu geführt hat, dass die Streitigkeiten und politisch motivierten Störungen des Gesamtprojektes seitdem massiv zugenommen haben. Dies gilt inbesondere für die Edits der Jahre 2005 und 2006. Ab 2007 zeichnet sich ein zweiter Aspekt ab.
  2. Fakt ist, dass es in Wikipedia immer mehr Benutzer gibt, die fachkundig sind, differenzieren können und seriös arbeiten. In den meisten Fällen von 2005 und 2006 wurden die inhaltlichen Umdeutungen des politisch motivierten Sockenpuppenzoos seriös und auf reputablen Quellen basierend zurückgewiesen. Das Märchen von der linksradikal dominierten Wikipedia lies sich dadurch immer weniger aufrechterhalten. Ab 2007 kamen daher die Sockenpuppen ins Spiel, die auf Linksradikal machen. Der Zweck dieser Übung: statt Differenzierung Polarisierung, statt fachkundige Diskussion, emotionalisierter links-rechts Streitigkeiten, die insgesamt das Projekt schaden sollen. Nicht zuletzt, um die eigenen Argumente, die WP sei von linksradikalen dominiert, bedienen zu können.



Einzelnachweise

  1. Nicht als Selbstauskunft ausgewiesen, aber wohl weitgehend zutreffend, siehe Löschdiskussion vom 28. Januar 2008