Liste der größten Metropolregionen der Welt

Diese Seite listet die bevölkerungsreichsten Städte und Metropolregionen der Welt auf.
Einleitung
Die Definition der Größe einer Stadt beziehungsweise Metropolregion wird kontrovers diskutiert. Eine weltweit einheitliche Definition, was eine Stadt ist, gibt es nicht. Eine mangelnde Vergleichbarkeit bei der Abgrenzung der Städte die zur Agglomeration gezählt werden, sowie Fehler und Ungenauigkeiten bei der Fortschreibung und Hochrechnung der Einwohnerzahlen können ebenfalls zu Abweichungen bei den Angaben für ein und die selbe Metropolregion führen.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Metropolregion Rhein-Ruhr. Wird die gesamte Nord-Süd-Erstreckung von knapp 100 Kilometern entlang des Rheins, und die West-Ost-Ausdehnung Duisburg-Dortmund herangezogen, hat die Region rund elf Millionen Einwohner. Allerdings ist die Einwohnerzahl je nach Berechnung mit vier bis sechs Millionen wesentlich geringer, werden die Städte südlich der Ruhr, wo sich eine nicht zu vernachlässigende Grünzone erstreckt, nicht mit einbezogen. An diesem Beispiel lässt sich gut erkennen, dass keine der angegebenen Zahlen „absolut richtig“ sein kann, da es immer auf die Berechnungsmethode ankommt.
Die größte Metropolregion der Welt ist Tokio, wo auf einer Fläche von 13.556 Quadratkilometern rund 37 Millionen Menschen leben. Die Bevölkerungsdichte beträgt 2.732 Einwohner pro Quadratkilometer. Eine der höchsten Bevölkerungsdichten der Erde außerhalb von Großstädten weist das Nildelta auf. In dem etwa 24.000 Quadratkilometer großen Gebiet leben über 60 Millionen Menschen. Die Bevölkerungsdichte liegt mit rund 2.500 Einwohnern pro Quadratkilometer ähnlich hoch wie in der Metropolregion Tokio.
Die in der ersten Tabelle aufgeführten Metropolregionen umfassen die eigentliche Stadt mit ihrem sie unmittelbar umgebenden Vorortgürtel, sowie in einigen Fällen, zum Beispiel Rhein-Ruhr und Randstad, auch mehrere Kernstädte. Die Einwohnerzahlen sind Berechnungen auf Grundlage von Volkszählungen oder offizieller Schätzungen.[1]
Ebenso angegeben sind in einer zweiten Tabelle die Städte ohne Vorortgürtel, deren Stadtgebiet nicht immer mit den administrativ festgelegten Grenzen übereinstimmt (beispielsweise Chongqing). Die Einwohnerzahlen dort stammen von Nationalen Statistikämtern, sowie verschiedenen Übersichtsstatistiken anderer Anbieter. Die Daten der verschiedenen Anbieter solcher Statistiken sind aus verschiedensten Gründen mit einer hohen Unsicherheit behaftet, da sich sowohl die Aktualität als auch die Genauigkeit der miteinbezogenen Zahlen wesentlich unterscheiden können.
Die größten Metropolregionen der Welt
In der folgenden Tabelle sind alle Metropolregionen über drei Millionen Einwohner und das Land, zu dem die Region gehört, aufgeführt.












Städte ohne Vorortgürtel
In der folgenden Tabelle sind Städte über drei Millionen Einwohner und das Land, zu dem die Stadt gehört, aufgeführt. Die Einwohnerzahlen sind für den 1. Januar 2005 berechnet.
1) Da die Stadt Tokio 1943 aufgelöst wurde, bezieht sich die Angabe auf die 23 Stadtbezirke Tokios, die damit wiederum selber als Großstädte angesehen werden können.
2) Wenn man ausschließlich die administrativen Stadtgrenzen heranzieht, ist die chinesische Stadt Chongqing die größte der Welt. Sie stellt als „regierungsunmittelbare Stadt“ eine eigenständige Verwaltungseinheit mit 31.823.239 Einwohnern (2006) dar. Die Fläche des Verwaltungsgebietes der Stadt ist mit 82.403 Quadratkilometern allerdings so groß wie der Staat Österreich (83.871 Quadratkilometer) und besteht überwiegend aus Gebieten mit ländlicher Siedlungsstruktur.
Siehe auch
- Liste der Millionenstädte
- Liste der größten Städte der EU
- Liste der größten Städte der Welt (historisch)
- Liste der Städtelisten nach Ländern
- Liste der Großstädte in Deutschland
- Liste der Städte in Österreich
- Liste der Städte in der Schweiz
- Megastadt
Einzelnachweise
- ↑ World Gazetteer: Informationen zu den Daten
- ↑ World Gazetteer: Ballungsräume der Welt
- ↑ Nationale Statistikämter, sowie verschiedene Übersichtsstatistiken anderer Anbieter
Weblinks
Andere demographische Listen
- Demographia.com: 50 Largest World Metropolitan Areas
- US Census Bureau: Population Estimates for Metropolitan Areas and Components
- WorldAtlas.com: Top 100 Cities of the World - ranked by population
- Die statistischen Daten der Welt, aus dem Bericht der Vereinten Nationen „World Urbanization Prospects, the 2001 Revision“
Historische Hinweise