Zum Inhalt springen

Dmitrow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2008 um 11:32 Uhr durch SilvonenBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fi:Dmitrov). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Russia Dmitrov Yspenskiy sobor.JPG
Mariä-Himmelfahrtskathedrale im Kreml von Dmitrow

Dmitrow (russisch Дми́тров) ist eine Stadt in der Oblast Moskau in Russland, mit 61.700 Einwohnern (Stand: 2007). Die Stadt liegt am Fluss Jachroma und am Moskau-Wolga-Kanal, der den Fluss mit der Wolga verbindet.

Geschichte

Dmitrow wurde 1154 von Fürst Juri Dolgoruki in den Wäldern, in denen sein Sohn Wsewolod geboren wurde, gegründet. Der Name leitet sich vom heiligen Demetrius, dem Schutzpatron von Wsewolod, ab. Im 13. Jahrhundert wurde der Ort zur Hauptstadt eines Herzogtums, das 1472 mit dem Großfürstentum Moskau vereint wurde. Seit Ende des 18. Jahrhunderts gilt Dmitrow als Industrieort. Mit der Verlegung der Eisenbahn von Moskau nach Kimry Anfang des 20. Jahrhunderts stieg die Bedeutung Dmitrows zusätzlich.

Sehenswürdigkeiten

  • Kathedrale des Boris-und-Gleb-Klosters aus dem 16. Jahrhundert
  • Uspenski-Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert

Weiterführende Bildungseinrichtungen

  • Fakultät der Moskauer Staatlichen Technischen Universität MAMI
  • Filiale Dmitrow der Staatlichen Technischen Universität Astrachan
Commons: Dmitrow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel