Zum Inhalt springen

Meteoriteneinschlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2003 um 13:10 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Erdgeschichte sowie die Entstehungsgeschichte unseres Planetensystems ist wesentlich durch die Einwirkung von Meteoriten geprägt.

Die Wirkung von Meteoriteneinschlägen ist auf der Erde weniger augenfällig als auf anderen Planeten und Monden, die keine schützende Atmosphäre besitzen, denn hier verglühen kleinere Meteorite bereits vor dem Aufprall auf die Erdoberfläche. Außerdem sorgt die atmosphärisch bedingte Verwitterung auf unserem Planeten dafür, dass Spuren zurück liegender Meteoriteneinschläge sehr schnell bis zur Unkenntlichkeit überformt werden.

Nur die größten und folgenschwersten Impakte können heute noch nachgewiesen werden. Das bekannteste Beispiel eines Meteoreinschlags in Deutschland ist das Nördlinger Ries.

Zur größten Katastrophe in Folge eines Meteoriteneinschlags gehörte der Impakt in der Nähe der Halbinsel Yucatan vor 65 Millionen Jahren, der vermutlich zum Aussterben der Dinosaurier führte.