Zum Inhalt springen

Dimitrovgrad (Serbien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2008 um 00:02 Uhr durch Vammpi (Diskussion | Beiträge) (+Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
„Hl. Muttergottes Geburt“ - Kirche

Dimitrovgrad (serbisch Димитровград; bis 1951 Caribrod, serbisch/bulgarisch Цариброд) ist eine nach Georgi Dimitrow benannte Kleinstadt und eine Gemeinde im Südosten Serbiens. Sie liegt in der Nähe der Grenze zu Bulgarien und ist ein Zentrum der bulgarischen Minderheit.

Bei der Volkszählung im Jahre 2002 lebten in der Gemeinde 11.748 Einwohner. Davon waren 49,7 % Bulgaren und 25,5 % Serben. Ein ungewöhnlich hoher Anteil machte keine Angaben zur Nationalität (12,6 %) bzw. gab dafür "unbekannt" an (6,0 %); weitere 4,0 % deklarierten sich als Jugoslawen. Die Stadt wurde nach dem Ersten Weltkrieg zusammen mit anderen Gebieten im Westen Bulgariens von Bulgarien an Jugoslawien abgetreten (Vertrag von Neuilly-sur-Seine, 1919).

Verkehr

Etwa 100 km westlich liegt der internationale Flughafen von Niš. Die Bauarbeiten zur A3 laufen, die von der Ausfahrt der A1 nahe Niš bis zur bulgarischen Grenze führen soll. Ferner soll die Autobahn die Stadt mit der Hauptstadt Bulgariens Sofia verbinden.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.