Zum Inhalt springen

Walter Christaller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2004 um 18:50 Uhr durch 217.228.68.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Walter Christaller (* 21. April 1893 in Berneck bei Calw, † 9. März 1969 Königssee im Taunus) war ein deutscher Geograf.

Christaller studierte Volkswirtschaftslehre und Geografie. Er führte erstmals quantitative und statistische Methoden in der Geografie ein. Schwerpunkt seiner Arbeiten war Agrargeografie und Stadtplanung in Süddeutschland. Aus seinem Hauptwerk Die zentralen Orte in Süddeutschland“ von 1933 entwickelte er das System der Zentralen Orte, das zur Grundlage für die Raumplanung in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Krieg wurde.