Zum Inhalt springen

Sperbergrasmücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2005 um 15:59 Uhr durch Ikiwaner (Diskussion | Beiträge) (Ernährung: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sperbergrasmücke
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Ordo: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Vorlage:Subordo: Singvögel (Passeri)
Vorlage:Familia: Grasmückenartige (Sylviidae)
Vorlage:Genus: Grasmücken (Sylvia)
Vorlage:Species: Sperbergrasmücke (S. nisoria)
Auftreten in Deutschland / Brutzeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
                       

Die Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) ist ein Singvogel aus der Gattung der Grasmücken (Sylvia) und der Familie der Grasmückenartigen (Sylviidae). Die Sperbergrasmücke ist neben der Orpheusgrasmücke die größte einheimische Art ihrer Gattung.

Beschreibung

Die Sperbergrasmücke wird etwa 16 bis 17cm lang und hat eine Flügelspannweite von 26 bis 29cm. Das Gewicht beträgt in etwa 28 bis 32 Gramm. Die Oberseite ist graubraun, die Brust gesperbert, der Schnabel ist recht spitz und die Unterseite ist weißgrau gefärbt. Das gelbe Auge und die Form vom Schwanz erinnern an einen Habicht. Der scheue Vogel hat hellbraune Beine. Männchen und Weibchen haben die gleiche Färbung.

Lebensraum

In fast ganz Europa ist der Langstreckenzieher von Mai bis September weit verbreitet. Sein Winterquartier hat er im tropischen Afrika. Abreisezeit und Zugrichtung sind ihm angeboren. Die Sperbergrasmücke lebt in buschreichen, offenen Landschaften, Tagebaurandgebieten, Waldrändern, Gärten und Parks.

Ernährung

Die Sperbergrasmücke ernährt sich von Spinnen, Weichtieren, Beeren, Insekten und deren Larven.

Fortpflanzung

Die Geschlechtsreife tritt nach einem Jahr ein. Das aus Gräsern, Wurzeln, Haaren und Halmen erbaute Nest ist meistens kurz über dem Boden gut in Dornbüschen versteckt. Das Weibchen legt 4 bis 5 Eier. Die Eier werden in der Hauptbrutzeit Mai bis Juli, 12 bis 14 Tage gewärmt. Die nackten Jungvögel bleiben 11 bis 12 Tage im Nest. Der Bestand in Deutschland wird auf ca. 10.000 Brutpaare geschätzt. (die meisten in den neuen Bundesländern)