Zum Inhalt springen

Wolfgang Lippert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2004 um 20:16 Uhr durch Taube Nuss (Diskussion | Beiträge) (+ Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang Lippert (*16. Februar 1952 in Berlin) ist ein Sänger, Moderator und Entertainer. Nach Tätigkeiten als KFZ-Mechaniker und Fotograf kam Lippert schließlich als Moderator und Sänger "Lippi" ins Showgeschäft.

Biographie

Von 1978 bis 1980 absolviert der Sohn eines Kapellmeisters eine Klavier- und Gesangsausbildung an der Musikschule Berlin-Friedrichshain. Danach ist Lippert mit einer eigenen Rockband auf Tournee und singt auch für Platten- und Rundfunkproduktionen. 1982 landet er mit Erna kommt einen Hit und wird über Nacht in der gesamten DDR bekannt. Danach folgen zumeist Schlager, u.a. Tutti Paletti.

1984 bekommt Lippert im DDR-Fernsehen seine erste abendfüllende Unterhaltungssendung mit dem Titel Meine erste Show. Während der Wendezeit 1989 er zum Fernsehliebling des Jahres gewählt und 1992 Nachfolger von Thomas Gottschalk bei Wetten dass..?. Jedoch dauert sein Gastspiel nicht lange, bereits ein Jahr später muss Lippert trotz angemessener Quote die Couch wieder für Gottschalk räumen. Neben Wetten, dass? moderiert Lippert auch andere Sendungen, etwa Der große Preis (1991), wo er für den erkrankten Wim Thoelke einspringt, oder die Talkshow Drei nach neun im NDR.

Am 16. Juni 1994 wurde Lippert in einem Berliner "Stinnes"-Baumarkt nach dem Diebstahl einer Kombizange angezeigt und erhielt Hausverbot.

2001 drehte Lippert die ZDF-Reihe Wilder Kaiser und saß in der Jury zur Miss Germany-Wahl.

2004 und 2003 spielte Lippert bei den Störtebeker Festspielen auf Rügen mit.