Zum Inhalt springen

Jutta Schümann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2008 um 21:59 Uhr durch Hardenacke (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Datum entlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jutta Schümann (* 24. März 1949 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Sie ist seit 2000 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag.

Leben und Beruf

Nach der Mittleren Reife machte Jutta Schümann eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin. Ein späteres Studium der Sozialpädagogik in Darmstadt beendete sie als Diplom-Sozialpädagogin (FH). Jutta Schümann absolvierte außerdem ein Studium der Soziologie, Volkswirtschaft und Sozialpolitik an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, welches sie als Diplom-Sozialwirtin abschloss. Nachdem sie die Gleichstellungsstelle für Frauen in Kiel geleitet hatte, wechselte sie 1991 als Grundsatzreferentin für Seniorenpolitik, Altenhilfe, Altenpflegeausbildung und Gerontopsychiatrie in das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Schleswig-Holstein.

Partei

Jutta Schümann ist 1972 in die SPD eingetreten.

Abgeordnete

Von 1986 bis 1989 gehörte sie der Ratsversammlung der Stadt Neumünster an.

Seit 2000 ist Jutta Schümann Mitglied des Landtag von Schleswig-Holstein. Hier ist sie seitdem stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion.

Jutta Schümann ist 2000 als direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Neumünster-Nord und 2005 als direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Neumünster in den Landtag eingezogen. Bei der Landtagswahl 2005 erreichte sie hier 46,5 % der Erststimmen.