Zum Inhalt springen

Kandidaten des Politbüros der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2008 um 20:28 Uhr durch Roland Kutzki (Diskussion | Beiträge) (Stalin-Zeit 1924 bis 1953: war kein Kandidat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Politbüro (zwischen 1952 bis 1966 Präsidium genannt) ist die verkürzte Bezeichnung für das Politische Büro des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (1952–1966 Präsidium). Es war das mächtigste politische Gremium in der UdSSR. Es bestand aus Vollmitgliedern und Kandidaten.

Die Kandidaten waren nicht stimmberechtigte Mitglieder des Politbüros. Die meisten von ihnen wurden oder waren auch Vollmitglieder. Ihre Anzahl schwankte erheblich von maximal 11 (1952–1953) bis 4 (nach 1953) oder wiederum 9 Kandidaten (1957).

Liste der Kandidaten des Politbüros

Die Liste ist wahrscheinlich vollständig. Tagesdaten differieren manchmal in den Quellen. Wenn Namen zweifach eingerückt sind, bestehen noch Unklarheiten, - wegen unterschiedlicher und abweichender Quellen - ob diese Personen Kandidaten waren.

Lenin-Zeit 1919 bis 1924

Stalin-Zeit 1924 bis 1953

Chruschtschow-Zeit 1953 bis 1964

Breschnew-Zeit 1964 bis 1982

Andropow- und Tschernenko-Zeit 1982 bis 1985

Gorbatschow-Zeit 1985 bis 1991

Siehe auch

Literatur

  • Georg von Rauch: Geschichte des bolschewistischen Rußland; Fischer Bücherei Bücher des Wissens, Frankfurt am Main und Hamburg, 1963
  • L. SCHAPIRO: Die Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Frankfurt 1962
  • Merle Fainsod: Wie Russland regiert wird; Kiepenheuer & Witsch, Studienbibliothek, 1965, 747 Seiten
  • Michael Tatu: Macht und Ohnmacht im Kreml; Ulstein-Verlag,1967, 560 Seiten
  • Michail Gorbatschow: Erinnerungen; Siedler-Verlag, 1995, 1216 Seiten