Zum Inhalt springen

Rennrodel-Weltcup 2007/08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2008 um 14:41 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Gesamtstand im Einsitzer der Männer: Endstand http://www.fil-luge.org/filext/cupresult_detail_select.asp?lan=en&currSeason=2007%2F2008&art=KB&cup_id_fk=26&v_id=-). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Weltcupsaison 2007/08 im Rennrodeln begann am 16. November 2007 im US-amerikanischen Lake Placid und wird am 17. Februar 2008 mit einem Doppel-Weltcup im lettischen Sigulda enden.

Die Olympiasiegerin Silke Kraushaar-Pielach wird ihre letzte Saison bestreiten.

Einzelergebnisse der Weltcupsaison 2007/2008

Die Saison wird an acht Weltcupstationen ausgetragen. Während der Saison finden vier Mannschaftswettbewerbe statt.

Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
16. bis 17. November 2007 Vereinigte Staaten Lake Placid Frauen Deutschland Silke Kraushaar-Pielach Deutschland Natalie Geisenberger Deutschland Anke Wischnewski
Männer – Einsitzer Italien Armin Zöggeler Deutschland David Möller Deutschland Jan Eichhorn
Männer – Doppelsitzer Osterreich Andreas Linger
Wolfgang Linger
Deutschland Patric Leitner
Alexander Resch
Italien Gerhard Plankensteiner
Oswald Haselrieder
Mixed - Staffel Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erin Hamlin
Tony Benshoof
Christian Niccum
Dan Joye
Osterreich Österreich
Nina Reithmayer
Daniel Pfister
Andreas Linger
Wolfgang Linger
Deutschland Deutschland
Silke Kraushaar-Pielach
Felix Loch
Patric Leitner
Alexander Resch
24. bis 25. November 2007 Kanada Calgary Frauen Deutschland Tatjana Hüfner Deutschland Silke Kraushaar-Pielach Deutschland Natalie Geisenberger
Männer – Einsitzer Deutschland David Möller Deutschland Jan Eichhorn Italien Armin Zöggeler
Männer – Doppelsitzer Deutschland Patric Leitner
Alexander Resch
Italien Christian Oberstolz
Patrick Gruber
Deutschland André Florschütz
Torsten Wustlich
8. bis 9. Dezember 2007 Deutschland Winterberg Frauen Deutschland Tatjana Hüfner Deutschland Anke Wischnewski Deutschland Silke Kraushaar-Pielach
Männer – Einsitzer Deutschland David Möller Italien Armin Zöggeler Schweiz Stefan Höhener
Männer – Doppelsitzer Italien Christian Oberstolz
Patrick Gruber
Osterreich Tobias Schiegl
Markus Schiegl
Deutschland Patric Leitner
Alexander Resch
Mixed - Staffel Osterreich Österreich
Nina Reithmayer
Daniel Pfister
Tobias Schiegl
Markus Schiegl
Deutschland Deutschland
Silke Kraushaar-Pielach
David Möller
Tobias Wendl
Tobias Arlt
Lettland Lettland
Maija Tiruma
Guntis Rekis
Juris Šics
Andris Šics
15. bis 16. Dezember 2007 Osterreich Igls Frauen Deutschland Tatjana Hüfner Deutschland Silke Kraushaar-Pielach Deutschland Natalie Geisenberger
Männer – Einsitzer Italien Armin Zöggeler Deutschland David Möller Osterreich Daniel Pfister
Männer – Doppelsitzer Deutschland Patric Leitner
Alexander Resch
Italien Christian Oberstolz
Patrick Gruber
Deutschland André Florschütz
Torsten Wustlich
5. bis 6. Januar 2008 Deutschland Königssee Frauen Deutschland Tatjana Hüfner Deutschland Natalie Geisenberger Deutschland Silke Kraushaar-Pielach
Männer – Einsitzer Russland Albert Demtschenko Italien Armin Zöggeler Deutschland David Möller
Männer – Doppelsitzer Deutschland Patric Leitner
Alexander Resch
Deutschland Tobias Wendl
Tobias Arlt
Italien Christian Oberstolz
Patrick Gruber
Mixed - Staffel Deutschland Deutschland
Silke Kraushaar-Pielach
David Möller
Patric Leitner
Alexander Resch
Kanada Kanada
Regan Lauscher
Jeff Christie
Chris Moffat
Mike Moffat
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Julia Clukey
Tony Benshoof
Christian Niccum
Dan Joye
2. bis 3. Februar 2008 Deutschland Altenberg Frauen Deutschland Tatjana Hüfner Deutschland Silke Kraushaar-Pielach Deutschland Natalie Geisenberger
Männer – Einsitzer Italien Armin Zöggeler Deutschland David Möller Russland Albert Demtschenko
Männer – Doppelsitzer Deutschland Patric Leitner
Alexander Resch
Osterreich Andreas Linger
Wolfgang Linger
Deutschland Tobias Wendl
Tobias Arlt
14. bis 17. Februar 2008 Lettland Sigulda Frauen Deutschland Tatjana Hüfner Deutschland Silke Kraushaar-Pielach Lettland Maija Tīruma
Männer – Einsitzer Italien Armin Zöggeler Russland Albert Demtschenko Osterreich Daniel Pfister
Männer – Doppelsitzer Deutschland André Florschütz
Torsten Wustlich
Italien Christian Oberstolz
Patrick Gruber
Osterreich Andreas Linger
Wolfgang Linger
Frauen Deutschland Tatjana Hüfner Lettland Anna Orlova Deutschland Silke Kraushaar-Pielach
Männer – Einsitzer Russland Albert Demtschenko Italien Armin Zöggeler Deutschland David Möller
Männer – Doppelsitzer Italien Christian Oberstolz
Patrick Gruber
Osterreich Andreas Linger
Wolfgang Linger
Deutschland André Florschütz
Torsten Wustlich
Mixed - Staffel

Gesamtstand im Einsitzer der Frauen

Rang Name Land LPL CAL WIN IGL KÖN ALT SIG SIG Punkte
1. Tatjana Hüfner Deutschland Deutschland 10 1 1 1 1 1 1 1 736
2. Silke Kraushaar-Pielach Deutschland Deutschland 1 2 3 2 3 2 2 3 650
3. Natalie Geisenberger Deutschland Deutschland 2 3 8 3 2 3 10 4 518
4. Anke Wischnewski Deutschland Deutschland 3 4 2 4 4 5 7 8 478
5. Nina Reithmayer Osterreich Österreich 8 7 7 7 8 4 6 6 382
6. Natalia Jakuschenko Ukraine Ukraine 13 11 5 6 5 6 4 7 380
7. Erin Hamlin Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5 6 6 5 5 12 22 10 347
8. Maija Tiruma Lettland Lettland 15 13 9 9 17 10 3 5 319
9. Veronika Halder Osterreich Österreich 17 5 13 10 14 8 8 9 296
9. Anna Orlova Lettland Lettland dnf - 4 11 25 7 5 2 296
11. Martina Kocher Schweiz Schweiz 6 8 10 12 12 9 12 15 289
12. Julia Clukey Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4 10 15 8 7 18 24 11 284
13. Lilia Ludan Ukraine Ukraine 9 14 14 13 13 11 9 12 260
14. Alexandra Rodionowa Russland Russland 16 12 12 17 11 13 11 13 241
15. Megan Sweeney Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7 19 21 16 10 14 20 18 221
16. Ashley Walden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 20 16 11 14 dnf 16 13 14 192
17. Sandra Gasparini Italien Italien 21 20 16 19 16 16 19 20 181
18. Madoka Harada Japan Japan 11 18 20 32 dnf 21 15 16 158
19. Veronika Sabolová Slowakei Slowakei 23 21 23 20 19 22 21 22 157
20. Regan Lauscher Kanada Kanada 12 9 19 18 9 - - - 155
21. Jana Šišajová Slowakei Slowakei 25 26 26 23 18 20 17 21 151
22. Natalia Chorewa Russland Russland 27 dnf 26 22 20 19 14 17 143
23. Raluca Stramaturaru Rumänien Rumänien 28 25 28 25 26 17 16 23 139
24. Ksenia Tschiplakowa Russland Russland 19 22 22 21 15 - 26 26 136
25. Tatjana Newtsorowa Russland Russland 22 27 - 33 28 23 18 19 116
26. Sarah Podorieszach Italien Italien 14 17 17 15 dnf - - - 102
27. Hannah Campbell-Pegg Australien Australien 30 24 34 29 - 25 27 27 90
28. Meaghan Simister Kanada Kanada 18 15 18 35 dnf dns - - 78
29. Mihaela Chiras Rumänien Rumänien - - 29 27 - 26 23 24 76
30. Michaela Kammerer Italien Italien 24 23 24 26 - - - - 67
31. Mariola Zietek Polen Polen - - 32 30 30 - 25 25 63
32. Petra Kaprasova Tschechien Tschechien 26 - 30 28 29 - - - 51
33. Michelle Despain Hoeger Argentinien Argentinien 29 28 31 36 - - - - 39
34. Veronika Stefanakova Slowakei Slowakei - - 25 31 - - - - 26
34. Karina Pavlovica Lettland Lettland - - - - - - 28 28 26
36. Megija Adamsone Lettland Lettland - - - - - - 29 29 24
37. Sara Zöschg Belgien Belgien - - - 24 - - - - 17
38. Kalojana Todorova Bulgarien Bulgarien - - 33 34 - - - - 15
39. Isabell Kägi Schweiz Schweiz - - - - 27 - - - 14

Gesamtstand im Einsitzer der Männer

Rang Name Land LPL CAL WIN IGL KÖN ALT SIG SIG Punkte
1. Armin Zöggeler Italien Italien 1 3 2 1 2 1 1 2 725
2. David Möller Deutschland Deutschland 2 1 1 2 3 2 4 3 655
3. Albert Demtschenko Russland Russland 20 4 dnf 23 1 3 2 1 454
4. Jan Eichhorn Deutschland Deutschland 3 2 6 6 5 5 12 7 443
5. Daniel Pfister Osterreich Österreich 4 7 4 3 6 15 3 6 432
6. Felix Loch Deutschland Deutschland 5 10 8 12 4 7 15 297
7. Martin Abentung Osterreich Österreich 11 23 9 8 9 7 11 10 288
8. Andi Langenhan Deutschland Deutschland 6 5 10 12 6 9 21 282
9. Stefan Höhener Schweiz Schweiz 13 22 3 4 7 24 21 27 276
10. Tony Benshoof Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7 15 10 9 16 10 8 16 275
11. Johannes Ludwig Deutschland Deutschland 8 11 7 19 - 4 17 19 250
12. Guntis Rēķis Lettland Lettland 23 24 11 18 23 17 6 5 239
13. Bengt Walden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 9 17 16 11 19 8 15 20 233
14. David Mair Italien Italien 17 26 18 26 15 11 10 8 215
15. Wilfried Huber Italien Italien 16 13 14 16 25 12 14 13 214
16. Christian Eigentler Osterreich Österreich 18 18 30 14 14 14 13 12 203
17. Wiktor Kneib Russland Russland 10 8 17 5 8 - - - 199
18. Mārtiņš Rubenis Lettland Lettland dnf 5 dnf 15 - - 5 4 196
19. Wolfgang Kindl Osterreich Österreich 14 32 12 7 27 - 19 9 190
20. Jeff Christie Kanada Kanada 22 6 13 17 11 13 - - 187
21. Patrick Schwienbacher Italien Italien 15 16 22 20 24 16 18 14 184
22. Jozef Ninis Slowakei Slowakei 24 30 21 22 18 18 16 11 172
23. Samuel Edney Kanada Kanada 26 12 31 24 17 28 - - 109
24. Gregory Carigiet Schweiz Schweiz 19 21 28 13 20 - - - 106
25. Thomas Girod Frankreich Frankreich 34 27 25 21 dnf 23 25 28 101
26. Shigeaki Ushijima Japan Japan dnf 25 26 30 - 19 22 24 100
27. Adam Rosen Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 32 20 27 25 21 - 31 29 99
28. Jakub Hyman Tschechien Tschechien 30 - 32 31 28 22 24 22 93
29. Manuel Pfister Osterreich Österreich 21 - 15 26 13 - - - 91
30. Ian Cockerline Kanada Kanada 35 14 19 43 22 29 - - 85
31. Maciej Kurowski Polen Polen 38 29 36 36 34 20 27 26 78
32. Ondrej Hyman Tschechien Tschechien 33 - 34 32 dnf 21 23 23 75
32. Robert Eschrich Deutschland Deutschland - - - - 10 9 - - 75
34. Inars Kivlenieks Lettland Lettland - - 20 34 26 dnf 20 32 73
35. Maxim Andrianow Russland Russland dnf 31 24 37 29 - 28 25 72
36. Reinhold Rainer Italien Italien 12 9 - - - - - - 71
37. Eugen Radu Rumänien Rumänien 31 34 35 40 33 25 30 31 64
38. Matt McMurray Kanada Kanada - 19 23 29 - - - - 52
39. Stepan Fedorow Russland Russland - - 33 33 dnf dnf 29 18 49
40. Christopher Mazdzer Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten - - - - - - 26 17 39
40. Georgij Talipow Russland Russland 28 33 29 35 - - - - 39
42. Chih-hung Ma Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh - - 43 - - 27 32 30 35
43. Semion Pawlitschenko Russland Russland 27 28 - - - - - - 27
44. Peter Iliev Bulgarien Bulgarien - - 40 41 37 26 - - 21
45. Joe Mortensen Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 24 - - - - - - - 17
46. Johan Rousseau Frankreich Frankreich - - - 28 - - - - 13
47. Domen Pociecha Slowenien Slowenien 36 35 37 39 - - - - 12
47. Robbie Huerbin Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 29 - - - - - - - 12
49. Zintis Saicans Lettland Lettland - - - - - - 33 - 8
50. Ivan Papukciev Bulgarien Bulgarien - - 44 - 35 - - - 7
50. Janis Plums Lettland Lettland - - - - - - 34 - 7
50. Grega Hacin Slowenien Slowenien 43 37 41 44 - - - - 7
50. Werner Hoeger Venezuela Venezuela - 36 42 45 - - - - 7
54. Radeck Riha Tschechien Tschechien - - - - 36 dns - - 5
55. Lukáš Brož Tschechien Tschechien - - 45 38 - - - - 4
56. Bogdan Macovei Moldau Republik Moldau - - 39 42 - - - - 2
57. Chiu-Bin Lee Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh - - 46 - - - - - 1
57. William Lorentzen Norwegen Norwegen 42 - - - - - - - 1
57. Jo Alexander Koppang Norwegen Norwegen 40 - - - - - - - 1
57. Jozef Kuchar Slowakei Slowakei - - 38 - - - - - 1
52. Tonnes Stang Rolfsen Norwegen Norwegen 41 - - - - - - - 1
57. Thor Haug Norbech Norwegen Norwegen 39 - - - - - - - 1
57. Isaac Underwood Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 37 - - - - - - - 1

Gesamtstand im Doppelsitzer der Männer

Rang Name Land LPL CAL WIN IGL KÖN ALT SIG SIG Punkte
1. Patric Leitner
Alexander Resch
Deutschland Deutschland 2 1 3 1 1 1 6 6 655
2. Christian Oberstolz
Patrick Gruber
Italien Italien 6 2 1 2 3 4 2 1 535
3. Andreas Linger
Wolfgang Linger
Osterreich Österreich 1 12 7 5 5 2 3 2 528
4. André Florschütz
Torsten Wustlich
Deutschland Deutschland 4 3 4 3 4 10 1 3 526
5. Tobias Wendl
Tobias Arlt
Deutschland Deutschland 7 4 5 9 2 3 4 5 470
6. Gerhard Plankensteiner
Oswald Haselrieder
Italien Italien 3 8 8 6 6 5 5 4 424
7. Tobias Schiegl
Markus Schiegl
Osterreich Österreich 9 5 2 4 12 7 8 7 405
8. Christian Niccum
Dan Joye
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5 7 6 8 7 8 7 8 369
9. Peter Penz
Georg Fischler
Osterreich Österreich 16 6 10 7 8 6 11 18 305
10. Mark Grimmette
Brian Martin
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 14 11 9 12 9 14 14 12 260
11. Matt Mortensen
Preston Griffall
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 8 14 14 10 - 11 12 9 239
12. Juris Šics
Andris Šics
Lettland Lettland 12 9 11 23 - 21 9 10 218
13. Michail Kuzmitsch
Stanislav Mikheev
Russland Russland 10 15 13 15 10 15 dnf 11 214
14. Chris Moffat
Mike Moffat
Kanada Kanada 11 10 12 13 11 9 - - 205
15. Wladislaw Juschakow
Wladimir Machnutin
Russland Russland 13 dnf 18 14 16 13 10 13 202
16. Andrij Kis
Jurij Haiduk
Ukraine Ukraine 18 22 20 21 17 17 13 14 188
17. Hans Peter Fischnaller
Klaus Kofler
Italien Italien 15 13 15 11 15 12 - - 174
18. Grzegorz Piekarski
Marcin Piekarski
Polen Polen 20 19 22 25 23 19 20 17 162
19. Cosmin Chetroiu
Ionuţ Ţăran
Rumänien Rumänien 23 20 23 22 19 22 20 21 157
20. Ján Harniš
Branislav Regec
Slowakei Slowakei 25 17 17 18 13 - dnf 16 142
21. Oleg Tscherebetskii
Roman Jazwinskii
Ukraine Ukraine 24 23 24 24 22 23 23 24 140
22. Takahisa Oguchi
Masaki Toshiro
Japan Japan 17 18 - 20 - 16 19 20 135
23. Antonín Brož
Lukáš Brož
Tschechien Tschechien 22 - 21 19 - 20 15 15 134
24. Grant Albrecht
Eric Pothier
Kanada Kanada 19 15 16 17 - - - - 97
24. Iwan Newerschitski
Wladimir Prokororow
Russland Russland - - 19 16 14 dnf dnf 19 97
26. Michail Sergejewitsch Kusmitsch
Boris Kurischkin
Russland Russland 21 21 - - - - - - 39
27. Maciej Kurowski
Adam Wanielista
Polen Polen - - - - - - 22 23 37
28. Luboš Jíra
Matěj Kvíčala
Tschechien Tschechien - - - - 20 - - - 21
29. Taras Senkiv
Roman Zaharkiv
Ukraine Ukraine - - - - 21 - - - 20

Mannschaftswettbewerb

Rang Land LPL WIN KÖN SIG Punkte
1. Deutschland Deutschland 3 2 1 255
2. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 5 3 225
3. Osterreich Österreich 2 1 dsq 185
3. Kanada Kanada 6 6 2 185
5. Russland Russland 5 4 4 175
6. Lettland Lettland 8 3 5 167
7. Slowakei Slowakei 9 7 7 131
8. Rumänien Rumänien 8 11 8 118
9. Italien Italien 4 - 6 110
10. Polen Polen - 9 9 78
11. Tschechien Tschechien 10 10 dnf 72
12. Japan Japan 7 dnf - 46