Woiwodschaft Ermland-Masuren
Erscheinungsbild
Die Woiwodschaft Ermland-Masuren (polnisch Warmińsko-Mazurskie) liegt im äußersten Nordosten Polens und grenzt an Russland (Kaliningrader Oblast). Historisch entspricht es dem südlichen Teil Ostpreußens (der nördliche ist das russische Verwaltungsgebiet Kaliningrad, ehemals Königsberg). In Ermland-Masuren leben etwa 1.469.300 Menschen; die Fläche beträgt 24.203 qkm.
Hauptstadt ist Olsztyn (Allenstein). Weite Teile der dünnbesiedelten Landschaft sind durch die masurische Seenplatte geprägt, die für den Tourismus wachsende Bedeutung erlangt. Das ehemalige Bistum Ermland im Westen ist das katholische Kernland der Region.
Städte sind:
- Bartoszyce (Bartenstein)
- Braniewo (Braunsberg)
- Elbląg (Elbing)
- Ełk (Lyck)
- Frombork (Frauenburg)
- Giżycko (Lötzen)
- Gołdap (Goldlap)
- Iława (Deutsch Eylau)
- Kętrzyn (Rastenburg)
- Lidzbark Warmiński (Heilsberg)
- Morąg (Mohrungen)
- Mrągowo (Sensburg)
- Nidzica (Neidenburg)
- Olecko (Marggrabowa)
- Olsztyn (Allenstein)
- Ostróda (Osterode i. Ostpr.)
- Szczytno (Ortelsburg)
- Stębark (Tannenberg)
- Węgorzewo (Angerburg)