Zum Inhalt springen

Ideologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2002 um 22:01 Uhr durch Rho (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Ideologie ist ein Weltbild, das von einer Hauptidee beherrscht wird.


Diese Hauptidee wird in verschiedenster Weise begründet und gegenüber anderen Ideologien abgegrenzt.


Meist dient die Ideologie dazu einen Staatsapparat oder Machtapparat zu stützen.



Der Begriff Ideologie hat insgesamt einen negativen Klang, da mit ihm Einseitigkeit, Manipulation und ungrechtfertigte Herrschaft über andere Menschen verbunden ist. Ideologie ist von Marxisten auch als ""ideelle Vergesellschaftung von oben" bezeichnet worden. Die Menschen arbeiten sich nach fremden Vorstellungen in die Gesellschaft ein, nach Vorstellungen der Herrschenden.



Die wichtigsten Ideologien der Neuzeit sind:


  • der Kommunismus mit der Hauptidee der Abschaffung des persönlichen Eigentums


  • der Nationalismus mit der Hauptidee, der Überlegenheit des eigenen Volkes gegenüber anderen Völkern


  • die Religionen mit der Gottesidee und dem Weiterleben der Seele nach dem Tode




Weitere Ideologien:


  • Materialismus


  • Rationalismus


  • Idealismus


  • Kollektivismus


  • Individualismus


  • Demokratie


  • Imperialismus


  • Marxismus


  • Rassisismus


  • Nationalismus


  • Liberalismus


  • Konservatismus


  • Anarchismus


  • Faschismus.


  • Wissenschaft als Ideologie.


  • Fortschrittsideologie


  • Pazifismus





Links