Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Tafkas

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2008 um 13:19 Uhr durch Tafkas (Diskussion | Beiträge) (Flotter MP Dreier?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Tafkas in Abschnitt Flotter MP Dreier?

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Am runden Tisch
Am runden Tisch

Herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite
meine Benutzerseite findest du hier.

  • Neue Beiträge immer unten einfügen, bitte inkl. Überschrift.
  • Fragen, die hier gestellt werden, beantworte ich in der Regel auch hier.
  • Wenn du Hilfe suchst, oder Fragen hast, nur zu, keine Angst... Ich bin gerne bereit dir nach Kräften zu helfen.
  • Wenn es um die Sperre eines Artikels geht, bitte vorher das durchlesen.
  • Diskussionen auf dieser Seite werden spätestens 2 Tage nach dem letzten Kommentar automatisch archiviert.

welcome back...

...du olle ip --Marcel1984 (?! | ±) 20:43, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

endlich hat das Warten ein Ende --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 22:52, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Viel Glück bei Deiner Prüfung. ;-) ... auch wenn Du das hier vorher wahrscheinlich nicht mehr liest. -- Zacke Neu hier? 00:49, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Oh doch... in 45 min gehts los und ich wechsle nochmal schnell die Windel *flatter* --Tafkas Disk. +/- Mentor 08:16, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wir wollen berichterstattungen ;) --Marcel1984 (?! | ±) 21:28, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Naja... die Mündlichen sind sozusagen mit „summa cum laude“ bestanden. Die schriftlichen Prüfungen werden wohl so im Bereich zwischen 2 und 3 im Durchschnitt liegen, wenn mich mein Gefühl nicht täuscht... auch wenns heut nicht so gut gelaufen ist. Alles in allem bin ich zufrieden und es sind ja „nur“ Zwischenprüfungen. Das genaue Ergebnis der schriftlichen Prüfungen gibts spätestens in vier Wochen. --Tafkas Disk. +/- Mentor 21:35, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich halt dir die Daumen --Marcel1984 (?! | ±) 21:36, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Naja, jetz sind die Prüfungen ja vorbei... und wie sagt der Kaiser: "Schaun mer mal, dann sehn mer schon" :-) --Tafkas Disk. +/- Mentor 21:43, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Välkommen tillbacks! Eines muss ich aber schon netterweise beifügen: Die Wikipedia-Pause konntest du nicht ganz vehement durchziehen mit deiner IP :D Viele Grüße --Trinidad ? 23:20, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Naja, ganz konsequent war ich wohl nicht... ;-). Jetz könnt ihr zumindest meine IP-Range berechnen :-P. --Tafkas Disk. +/- Mentor 11:16, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Seite gesperrt/geschützt: Klaus Zumwinkel

Hallo Tafkas! Ich bin mir unsicher, ob ich das hier [1] richtig interpretiert habe; gib mir doch bitte mal einen Tip. Ich habe Deine Aktion so verstanden, als habest Du damit eine Vandalismussperre für den Artikel gesetzt. Eben habe ich mich gewundert, dass kein Baustein auf der Disk zu finden war und habe ihn hineingesetzt. War das so okay? Fliegt er automatisch raus oder muss ich das manuell machen? Danke & Gruß --Sir James 09:35, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Sir James! Die kurzzeitige Sperre sollte verhindern, dass der Artikel zum Newsticker wird, was in der Wikipedia ja nicht passieren soll. Innerhalb kürzester Zeit wollten da gestern einige IPs in Echtzeit den Artikel auf den jeweils aktuellsten Stand bringen. Es war also keine Vandalensperre im eigentlichen Sinn. Außerdem ist der Artikel ja nur kurzzeitig gesperrt. Den Baustein hab ich daher wieder entfernt. Trotzdem danke, Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 11:14, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Schon recht. Ich bin aber der Meinung, dass ein (halb-)gesperrter Artikel (die Gründe dafür oder die Dauer der Sperre sind hier erst einmal unerheblich) als solcher gekennzeichnet sein sollte. Daher der Baustein. Siehst Du das anders? Gruß --Sir James 11:33, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sobald jemand ohne ausreichende Rechte den Artikel bearbeiten möchte, bekommt er einen Hinweis, dass der Artikel gesperrt ist. Und die Gründe für die Sperre sind sehr wohl erheblich. Warum soll man den von dir gesetzten Baustein setzen, wenn es sich nicht um eine Vandalensperre handelt? Bei nur vorrübergehenden Sperren finde ich das Setzen des Bausteines unnötigen Mehraufwand, daher ja hier auch der Hinweis: Zur Verwendung auf der Diskussionsseite von Artikeln, die wegen Vandalismus dauerhaft bzw. über einen längeren Zeitraum für nicht angemeldete Benutzer gesperrt sind. Der Baustein trifft also weder seiner Aussage nach zu, noch handelt es sich um eine längere Sperre. Also kurz und knapp auf deine letzte Frage: Ja ich sehe das anders. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 11:48, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Gut, versuche ich es noch einmal anders. Ja, der Baustein passt nicht, weil es weder Vandalismus gab noch eine längere Sperre gewünscht war. Wir sind halt unterschiedlicher Ansicht, ob generell der Sperrhinweis ausreicht oder eine andere Kennzeichnung (z.B. ein anders formulierter Baustein als jener für eine Vandalismussperre) der Artikelsperre sinnvoll ist. Schönes WE & Gruß --Sir James 12:07, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich halte es wie gesagt für wenig sinnvoll und unnötigen Aufwand für kurzfristige Sperren einen Baustein zu setzen. Es ist ja nicht gerade so, dass es nur einige wenige Seitensperren am Tag gibt. Ebenfalls schönes WE --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:12, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Flotter MP Dreier?

Guten Morgen Tafkas. Guckst Du mal hier? Danke sagt Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:01, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin zwar erst wieder zu 75% in der Materie drinnen, hab die letzten Tage nicht so fleißig mitgelesen, aber ...gerne :-) --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:19, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten