Zum Inhalt springen

Hardcore-Rap

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2008 um 22:04 Uhr durch Video2005 (Diskussion | Beiträge) (Link auf BKL aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hardcore Rap ist eine Rapart, die brutal und mit Fluchwörtern besetzt ist. Sie bildet das East Coast Pendant zum Gangsta-Rap in den West- und Südstaaten Amerikas. Dies heißt aber nicht, dass nur dort Hardcore Rap existiert. Viele Texte befassen sich mit Drogen, Waffen und "Frauen". Dadurch unterliegen Veröffentlichungen der Interpreten des öfteren der Zensur. Aber das entscheidende Merkmal von Hardcore Rap sind eher die Beats. Geschwindigkeiten von über 100 bpm, meist sehr kurze und vor allem viele Loops zusammen gemixt sind maßgebend für diese Stilrichtung. Das Bomb Squad-Producing gepaart mit den harten Lyrics von Chuck D oder Ice Cube sind wohl das beste Beispiel hierfür. Ein weiteres Merkmal von Hardcore Rap sind die gewählten Samples, welche bewusst dreckig und manchmal nervig klingen, wie z.B. Mähgeräusche von Motorsensen, Störungen von Sendern, oder das Schreien von Zuschauern uralter Live-Aufnahmen ("Louder Than A Bomb") von Public Enemy.

Entstehung

Der Hardcore Rap entstand 1986 von Schoolly D. Daraufhin entstanden mehrere Gruppen, wie zum Beispiel N.W.A. Diese vergrößerten die immer größer werdende Beliebtheit und Hardcore Rap wurde immer populärer. Diese Richtung ist bis heute erhalten geblieben.

Bedeutende Interpreten

Siehe auch