Zum Inhalt springen

Richard Serra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2005 um 12:43 Uhr durch Schaengel89 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Terminal in Bochum, 1977
Fulcrum 1987, 17 m hohe freistehende Stahlskulptur in der Nähe der Liverpool Street-Station in London

Richard Serra (* 2. November 1939 in San Francisco) ist ein US-amerikanischer Künstler und Bildhauer, der zum Minimalismus gerechnet wird.

Serra studierte englische Literatur an der Universität von Kalifornien in Berkley und später in Santa Barbara von 1957 bis 1961. Von 1961 bis 1964 besuchte er die Universität Yale, wo er Kunst studierte. Während seines Aufenthaltes im Westen der USA verdiente er seinen Lebensunterhalt in Stahlwerken, was einen starken Einfluß auf sein Werk ausübte.

Seine ersten Werke waren vom abstrakten Expressionismus inspiriert. Eine frühe Plastik besteht aus geschmolzenem Blei, das er gegen die Atelierwand schleuderte.

Bekannt wurde er durch seine minimalistischen Konstruktionen aus großen Stahlrollen und -blöcken. Die Skulpturen ruhen in sich und betonen das Gewicht und die Natur des Materials. Die Oberflächen sind unbehandelt und setzen mit der Zeit Rost an. Die Werke sind oft auf ihre Standorte zugeschnitten und von monumentaler Größe.

Seine Skulptur Terminal war Wahrzeichen der documenta in Kassel und wurde 1977 von der Stadt Bochum für 350.000 DM gekauft und 1979 an einer Kreuzung vor dem Hauptbahnhof Bochum aufgestellt.

Serra war einer der ersten zeitgenössischen Künstler, dessen Werk von der Öffentlichkeit vehement abgelehnt wurde. 1981 errichtete Serra den Tilted Arc, einen leicht gekrümmte, 3,50 m hohen Bogen aus rostendem Stahl in der Mitte der Federal Plaza in New York. Unmittelbar nach der Installation entbrannte eine öffentliche Diskussion, im wesentlichen angeheizt durch die Angestellten der umliegenden Bürogebäude, die sich beschwerten, dass sie um die Skulptur nun einen Umweg machen müssten. Eine öffentliche Anhörung, die 1985 stattfand, kam zu dem Ergebnis, dass die Skulptur an einen anderen Ort verschoben werden solle, aber Serra wehrte sich dagegen mit dem Argument, die Skulptur sei auf ihren Standort ausgerichtet und könne nicht umgesetzt werden. Am 15. März 1989 wurde die Skulptur schließlich von der Stadt entfernt und verschrottet.

siehe auch: