Girlan
Girlan (ital. Cornaiano) ist eine Fraktion von Eppan an der Weinstraße. Er umfasst ca. 2500 Einwohner und ist etwa 10 Kilometer von Bozen entfernt.
Religöses Leben
Die Pfarrkirche ist dem Heiligen Martin von Tours geweiht und prägt das historische Ortszentrum. Der in den 1980er Jahren erweiterte Friedhof befindet sich am westlichen Ortsrand. Bemerkenswert ist das Grab eines in der Gegend „ansässigen“ Sinti: Vincenzo Naumann (†1987), genannt Guido das weiterhin von seinen Angehörigen besucht und gepflegt wird. Das Grab Neumanns ist das letzte, neue Grab, das im alten Teil des Friedhofs Platz fand.
Seit 1906 besteht im Osten von Girlan das Jesuheim[1], ein weithin sichtbares Pflegeheim für Geistig Kranke, das von den Barmherzigen Schwestern der Zamser Provinz geführt wird[2] mit der Kirche/Kapelle des Hauses.
Wirtschaft
In Girlan liegen zwei große Kellereigenossenschaften und mehrere private Kellereien: Kellereigenossenschaft Girlan, Kellereigenossenschaft Schreckbichl, Kellerei Martin & Sohn, Weingut Alois Warasin, Weingut Weger Josef und Weingut Niedrist.
Mehrere dieser Weinproduzenten haben schon preisgekrönte Weine produziert[3]
Jährlich am 11. November, findet der Girlaner Martinimarkt statt.[4] Alle vier Jahre (seit 1990) findet im September das Girlaner Kellerfest statt[5]
Kultur und Bildung
In Girlan besteht ein Kindergarten und eine Volksschule, beide mit deutscher Unterrichtssprache.[6] In unmittelbarer Nachbarschaft zur Schule steht das Vereinshaus Tannerhof.[7]. In Girlan besteht ein Kirchenchor, ein Männerchor (MGV), eine Musikkapelle, eine freiwillige Feuerwehr und eine Theatergruppe.[8]
Einzelnachweise
- ↑ Josef Innerhofer: Sonne im Schatten, Hundert Jahre Jesuheim in Gurlan 1906 - 2006); ISBN 8882663647
- ↑ Website der Barmherzigen Schwestern
- ↑ Drei Gläser 2005 (PDF)
3 Gläser 2008 (PDF) - ↑ Stol.it über den Martinimarkt
- ↑ Eppan.com über das Kellerfest
- ↑ Gemeinde Eppan: Grundschule
- ↑ Gemeinde Eppan: Tannerhof
- ↑ Auftritt der Theatergruppe vom 1.02.2008