High Definition Video

High Definition Video, kurz HDV, ist ein Videoformat, das entwickelt wurde, um HDTV-Videos mittels herkömmlicher Videoausrüstung aufzuzeichnen.
Das HDV-Videoformat wurde von Sony und JVC entwickelt und wird mittlerweile von 59 Firmen unterstützt. Die Aufzeichnung erfolgt dem Standard entsprechend auf DV-Cassetten in zwei möglichen Formaten:
- HDV 720p: 1280 x 720 Pixel mit den Frameraten 25p, 30p, 50p oder 60p sowie optional 24p
- HDV 1080i: 1440 x 1080 Pixel mit den Frameraten 50i und 60i
Beim höher auflösenden 1080i-Format sind die einzelnen Bildpunkte nicht quadratisch, sondern im Faktor 3:4 horizontal gestreckt, so dass sich auch hier ein Abbildungsformat von 16:9 ergibt.
Die Aufzeichnung der Videos erfolgt komprimiert in MPEG2 mit einer Datenrate von ca. 19 Mbps bei 720p sowie ca. 25 Mbps bei 1080i.
Technische Einordnung
HDV ist ein Videoformat für gehobene Amateur-Ansprüche, welches zunehmend auch für bestimmte professionelle Zwecke eingesetzt wird, bei denen eine Verwendung großer Kameras aus unterschiedlichen Gründen nicht in Frage kommt. Die technische Qualität ist jedoch mit professionellen hochauflösenden Systemen nicht vergleichbar, deren Datenraten fünf- bis zehnmal so hoch sind. Eine professionelle Weiterentwicklung ist XDCAM HD von Sony, welches in drei verschiedenen Datenraten von 18, 25 und 35 MBit/s arbeitet und auf optischen Datenträgern (Sony Professional Disc for Broadcast) mit einem blauen Laser aufzeichnet. Auch dieses System stellt allerdings einen technischen Kompromiss dar und ist in seiner Bildqualität mit höherwertigen HD-Formaten nicht vergleichbar. Oberhalb von dem semiprofessionellen HDV sowie Broadcast-HD-Formaten wie XDCAM HD gibt es die Produktkategorie Digitale Kinokamera, in denen bspw. HDCAM und RED zur Verfügung stehen.
Literatur
- Ulrich Stöckle: HD ready oder was? Tipps für den Umstieg auf HDTV, bhv PRAXIS, 2006, ISBN 978-3-8266-7437-2