Franz Xaver Messerschmidt
Franz Xaver Messerschmidt (* 6. Februar 1736 in Wiesensteig (Bayern); † 19. August 1783 in Pressburg) war ein Bildhauer zwischen Barock und Klassizismus, dem der Ruch der Kuriosität anhaftet.
Nach einer Ausbildung in München kam er 1755 an die Akademie in Wien, wo er unter anderem bei Jakob Christian Schletterer und Matthäus Donner studierte.
In den 60-er Jahren wurde er Professor an der Akademie. Von Maria Theresia wurde er sehr geschätzt, so dass er zu einer Art "Hofbildhauer" wurde. In der Österreichischen Galerie Belvedere stehen Bronzebüsten von Maria Theresia und Franz Stephan von Lothringen, die für das Bürgerliche Zeughaus konzipiert waren. Das Herrscherpaar wird schlicht und realistisch dargestellt, der Apotheosecharakter ergibt sich erst durch die Umgebung. Parallel dazu entstanden auch Statuen Josephs II. und seiner Frau Isabella von Parma. Von Maria Theresia und Franz Stephan gibt es auch Statuen aus Stein, die sie jeweisl bei der Krönung zeigen. Man vermutet Bilder des Hofmalers Martin van Meytens als Vorlage.
Um 1770 entstehen Büsten Gerhard van Swietens, die bereits karikaturhafte Züge annehmen. Man nimmt an, dass etwa zu dieser Zeit eine psychische Erkrankung ausbricht. Er zieht sich zu seinem Bruder nach Pressburg zurück und arbeitet an den Charakterköpfen, auf die vor allem sein Nachruhm zurückgeht. Dies ist eine Serie von etwa siebzig Köpfen (als Selbstportraits gestaltet), von denen 54 (zum Teil nur als Geipsabgüsse) erhalten sind. Gezeigt werden alle Arten von physiognomischen Zuständen, bis hin zu extremen Grimassen. Die Namen, unter denen einzelne Köpfe bekannt sind, wurden erst nach seinem Tod geprägt.
Neben vielen anderen war auch Arnulf Rainer von den Charakterköpfen fasziniert, Bilder von diesen verwendete er immer wieder als Basis für Übermalaktionen.
Am 28. Januar 2005 wird eine seiner Skulpturen für die Rekordsumme von 4,8 Millionen Dollar (3,7 Millionen Euro) bei Sotheby's von Vetretern des Louvres versteigert.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Messerschmidt, Franz Xaver |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1736 |
GEBURTSORT | Wiesensteig (Bayern) |
STERBEDATUM | 19. August 1783 |
STERBEORT | Pressburg |