Kolben (Botanik)
Erscheinungsbild
In der Botanik ist ein Kolben ein Blüten- oder Fruchtstand. Er zeichnet sich durch eine Walzenform mit verdickter Hauptachse aus. Die Blüten und später die Früchte sitzen ohne Stil direkt auf. Tritt durch ein geringes Längenwachstum nur ein sehr kurzer Kolben auf, so ist der Unterschied zu einem Köpfchen fließend.
Beispiele finden sich beim Mais, dem Aronstab, bestimmten Arten der Hirse und den Kalmusgewächsen.
-
Maiskolben
(Zea mays) -
Kalamus
(Acorus calamus)