Zum Inhalt springen

Tepelena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2008 um 12:57 Uhr durch Ein Pädagoge (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tepelena
Tepelena (Albanien)
Tepelena (Albanien)

Koordinaten: 40° 18′ N, 20° 1′ O

Basisdaten
Staat: Albanien Albanien
Qark: Gjirokastra
Einwohner: 11.500 (2005)
Politik und Verwaltung
Gliederung: keine
Denkmal Ali Paschas in Tepelena

Tepelena (albanisch auch Tepelenë) ist eine Kleinstadt in Südalbanien. Die Stadt liegt im Tal des Flusses Vjosa. Bekannt ist sie vor allem als Geburtsort Ali Paschas.

Tepelena hat 11.500 Einwohner (2005).

Lage

Tepelena liegt am linken Ufer der Vjosa auf einem Plateau hoch über dem Fluss. Die Vjosa wendet sich hier, nachdem sie wenige Kilometer zuvor in der Schlucht von Këlcyra eine Bergkette durchbrochen hat, nach Norden. Zudem mündet an dieser Stelle der Fluss Drinos ein.

Dank der Lage am Ort des Zusammentreffens dieser beiden Täler ist Tepelena von jeher ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im südalbanischen Bergland. Die Straße von Fier nach Gjirokastra, der wichtigsten Verbindung in den Süden Albaniens, führt noch heute durch den Ort. Nach Fier im Nordwesten beträgt die Entfernung 75 km, nach Gjirokastra im Südosten sind es 30 Kilometer. Nach Osten zweigt die Straße nach Përmet und Korça ab.

Das Stadtbild wird von der Festung Ali Paschas beherrscht, die auf einer steilen Felsnase über dem Fluss thront.

Wirtschaft

Das bedeutendste Unternehmen ist eine Fabrik zur Abfüllung von Mineralwasser einige Kilometer südlich bei der Quelle Ujë i ftohtë.

Geschichte

Bau einer neuen Kirche in Tepelena (2006)

In der Antike lag das Gebiet der Stadt an den Grenzen der illyrischen Koina von Byllis, Antipatreia und Amantia. Zur Zeit der Römerherrschaft war die Region Teil der Provinz Eprius Nova und wurde Ende des 9. Jahrhunderts dem byzantinischen Thema Nikopolis zugeteilt. Die Stadt selbst entstand erst in osmanischer Zeit. Um 1600 setzte die Islamisierung der Gegend ein. Bis heute ist der Islam die wichtigste Religionsgemeinschaft in Tepelena. Derzeit (2006) wird jedoch die erste orthodoxe Kirche seit der vollständigen Islamisierung im 17. Jahrhundert gebaut. An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert gehörte Tepelena zum Herrschaftsbereich von Ali Pascha. Dieser ließ in seinem Geburtsort die Festung ausbauen und erweitern. Abwechselnd residierte er hier und in Ioannina.

1920 wurde die Stadt von einem schweren Erdbeben zerstört.

Tepelena ist eine der wenigen albanischen Städte, die ein Wappen führen. Es zeigt auf rotem Feld einen aufgerichteten goldenen Löwen über einer schwarzen Burgmauer mit Türmen. Es erinnert an Ali Pascha, der auch Löwe von Ioannina genannt wurde.

Vorlage:Koordinate Artikel